
MINSK, 8. Oktober (BelTA) – Der belarussische Minister für Landwirtschaft und Ernährung Juri Gorlow hat im Anschluss an die Berichterstattung beim Präsidenten vor Journalisten erzählt, wann in Belarus die Kartoffel-, Zuckerrüben- und Maisernte zu Ende sein werden.

„Die Kartoffelernte wollen wir bis zum 20. Oktober abschließen. Die Zuckerrüben haben wir zur Hälfte eingebracht. Wie immer steht die Frist für die Zuckerrüben der 7./10. November. Unsere Agrarier haben zum heutigen Tag bereits 60% des Mais für Silage geerntet. Die restlichen 40 Prozent wollen wir bis zum 1. November einbringen“, sagte Juri Gorlow.

Das Landwirtschaftsministerium geht davon aus, dass in diesem Jahr 20,6 Mio. t Maissilage aufbereitet werden. „Die Heulage wollen wir auch aufbereiten. In der Regel sind es Hülsenfrüchte, die bis zum 10. bis 15. Oktober gemäht werden müssen. Wir versorgen das Vieh mit genügend Silage und Heulage, also in vollem Umfang. Insgesamt planen wir bei Futter eine Marke von 33 Cent Futtereinheiten pro Kopf zu erreichen. In diesem Jahr werden wir mehr Futter liefern als im Vorjahr“, betonte der Minister.

„Die Kartoffelernte wollen wir bis zum 20. Oktober abschließen. Die Zuckerrüben haben wir zur Hälfte eingebracht. Wie immer steht die Frist für die Zuckerrüben der 7./10. November. Unsere Agrarier haben zum heutigen Tag bereits 60% des Mais für Silage geerntet. Die restlichen 40 Prozent wollen wir bis zum 1. November einbringen“, sagte Juri Gorlow.
Das Landwirtschaftsministerium geht davon aus, dass in diesem Jahr 20,6 Mio. t Maissilage aufbereitet werden. „Die Heulage wollen wir auch aufbereiten. In der Regel sind es Hülsenfrüchte, die bis zum 10. bis 15. Oktober gemäht werden müssen. Wir versorgen das Vieh mit genügend Silage und Heulage, also in vollem Umfang. Insgesamt planen wir bei Futter eine Marke von 33 Cent Futtereinheiten pro Kopf zu erreichen. In diesem Jahr werden wir mehr Futter liefern als im Vorjahr“, betonte der Minister.
Das Pressen von Flachs wird ebenfalls bald abgeschlossen sein. „Innerhalb von wenigen Tagen werden wir diese Arbeit abschließen. Angepeilt sind 180 Tausend Tonnen Flachsstroh. Diese Menge werden wir aufbereiten und zur Weiterverarbeitung an die Leinenspinnerei Orscha bringen“, sagte der Leiter des Landwirtschaftsministeriums.