
Michail Mjatlikow. Archivfoto
MINSK, 17. April (BelTA) – Der Vorsitzende der Belarussischen Industrie- und Handelskammer (BelIHK) Michail Mjatlikow hat in der Sitzung des BelIHK-Rates die Arbeitsbereiche der BelIHK zur Unterstützung der belarussischen Exporteure umrissen.
Die BelIHK bietet viele Arten von Dienstleistungen an, die alle auf außenwirtschaftliche Aktivitäten ausgerichtet sind. „Unsere klassischen Dienstleistungen sind die Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen im Ausland, die Veranstaltung von Geschäftsforen, Kontakt- und Kooperationsbörsen. Im Jahr 2024 haben wir 80 Besuche im Ausland durchgeführt und 90 Wirtschaftsdelegationen aus dem Ausland über die Belarussische Industrie- und Handelskammer empfangen. Insgesamt wurden 548 Veranstaltungen, Symposien, Konferenzen und Foren sowohl im Ausland als auch im Inland durchgeführt. Die BelIHK beschäftigt sich auch mit der Ausstellung von Bescheinigungen über höhere Gewalt, so genannten Fällen höherer Gewalt, Schiedsverfahren, Marktforschung, Stellungnahmen zur Suche nach Partnern und deren Zuverlässigkeit. Das sind alle Bereiche, in denen wir heute arbeiten, um unseren Exporteuren zu helfen“, betonte der BelIHK-Leiter.
Im vergangenen Jahr richtete die Kammer eine neue Plattform ein - den Rat der Leiter der Rechtsdienste der BelIHK-Mitgliedsunternehmen -, um wirksame Lösungen für problematische Fragen zu erörtern und zu entwickeln, die in der praktischen Tätigkeit der Unternehmen auftreten. Ihm gehören die Chefjuristen von 60 großen Herstellern aus verschiedenen Branchen an: von der Leicht- und Lebensmittelindustrie bis zu dem Maschinenbau und der chemischen Industrie. Die erste Sitzung des Rates fand im Dezember 2024 statt, die zweite im März dieses Jahres.
Darüber hinaus ist die BelIHK Teil eines einzigartigen internationalen Netzwerks von mehr als 12.000 Handels- und Industriekammern und Mitglied der Internationalen Handelskammer und der Internationalen Handelskammer „Seidenstraße“. „Die Belarussische Industrie- und Handelskammer hat 290 Abkommen und Memoranden zur Zusammenarbeit mit ausländischen Wirtschaftsförderungsorganisationen aus 103 Ländern abgeschlossen, was uns die Möglichkeit gibt, direkte Kontakte mit den wichtigsten Handelspartnern der Republik Belarus zu nutzen“, sagte Michail Mjatlikow.
An der Sitzung des BelIHK-Rates nahmen Vertreter von rund 70 Unternehmen teil. Auf der Veranstaltung wurden die Ergebnisse des Jahres 2024 besprochen und die Aufgaben für dieses Jahr festgelegt.