
MINSK, 9. September (BelTA) - Durch das kürzlich implementierte automatisierte System zur Verarbeitung von Informationen über betrügerische Aktivitäten und verdächtige Transaktionen (ASOI) konnte der Diebstahl von insgesamt 8,2 Millionen Rubel an Bürgergeldern erfolgreich verhindert werden. Dies berichtete der Chef der Nationalbank, Roman Golowtschenko, während eines Treffens mit dem Präsidenten.
In seiner Rede legte Roman Golowtschenko besonderen Wert auf die Gewährleistung der Cybersicherheit. Ihm zufolge habe ASOI zwar dazu beigetragen, den Diebstahl von 8,2 Millionen Rubel an Bürgergeldern zu verhindern, doch dies reiche nicht aus.
„Das Volumen der gestohlenen Gelder übersteigt das der verhinderten Diebstähle. Daher ist es in naher Zukunft notwendig, einheitliche Standards für die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen und Betrugsbekämpfungssystemen für Banken einzuführen, um die Integration von Instrumenten zur Erkennung neuer Betrugsformen und der Abhebung von Geldern im Ausland, auch durch die Verwendung von Kryptowährungen, ausländischen Bankkarten und elektronischen Geldbörsen, in die Betrugsbekämpfungssysteme sicherzustellen.“, erklärte Roman Golowtschenko.
Er nannte den Einsatz zeitgemäßer Methoden zur Kundenidentifizierung, wie etwa der Biometrie, als ein weiteres bedeutendes Instrument zur Verhinderung von Betrug und kriminellen Aktivitäten.
In seiner Rede legte Roman Golowtschenko besonderen Wert auf die Gewährleistung der Cybersicherheit. Ihm zufolge habe ASOI zwar dazu beigetragen, den Diebstahl von 8,2 Millionen Rubel an Bürgergeldern zu verhindern, doch dies reiche nicht aus.
„Das Volumen der gestohlenen Gelder übersteigt das der verhinderten Diebstähle. Daher ist es in naher Zukunft notwendig, einheitliche Standards für die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen und Betrugsbekämpfungssystemen für Banken einzuführen, um die Integration von Instrumenten zur Erkennung neuer Betrugsformen und der Abhebung von Geldern im Ausland, auch durch die Verwendung von Kryptowährungen, ausländischen Bankkarten und elektronischen Geldbörsen, in die Betrugsbekämpfungssysteme sicherzustellen.“, erklärte Roman Golowtschenko.
Er nannte den Einsatz zeitgemäßer Methoden zur Kundenidentifizierung, wie etwa der Biometrie, als ein weiteres bedeutendes Instrument zur Verhinderung von Betrug und kriminellen Aktivitäten.