Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 28 November 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
28 November 2025, 14:52

„Neue Lebensqualität für jeden“: Wirtschaftsministerium über Prioritäten des Programms zur sozioökonomischen Entwicklung 2026-2030

MINSK, 28. November (BelTA) – Im Exekutivkomitee der Stadt Minsk hat ein Treffen mit der Delegation von Minsk für die zweite Sitzung der 7. Allbelarussischen Volksversammlung stattgefunden. Die Teilnehmer erörterten den Entwurf des Programms zur sozioökonomischen Entwicklung der Republik Belarus für 2026-2030.

Über die Einzelheiten des Programms, das die Entwicklungsrichtung der Republik für die nächsten fünf Jahre vorgeben wird, sprach der Erste Vizewirtschaftsminister, Iwan Weschnowez: „Bei der Erarbeitung des Programmentwurfs für fünf Jahre sind wir vom Hauptziel ausgegangen, eine neue Lebensqualität für jeden Bürger unseres Landes zu schaffen. Daraus haben wir unsere Prioritäten abgeleitet: demografische Sicherheit, Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger, Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und Steigerung der technologischen Eigenständigkeit. Auch die Fragen der Verteidigungsfähigkeit unseres Staates wurden nicht außer Acht gelassen.“

Ihm zufolge sei eine der Prioritäten die Stärkung der Regionen. „Nicht nur große städtische Zentren, sondern auch der ländliche Raum sollen sich entwickeln. Für beide müssen gleiche Lebensbedingungen geschaffen werden“, erläuterte Iwan Weschnowez.
Der Erste Stellvertretende Wirtschaftsminister wies darauf hin, dass im Programm auch die Frage der Entwicklung des Tourismuspotenzials berücksichtigt wird. „Nach unseren Schätzungen gibt die Entwicklung des Tourismus einen Impuls für die weitere Entwicklung verwandter Branchen wie Verkehr, Hotelgewerbe und Gastronomie“, sagte er.

Der vorgeschlagene Programmentwurf wird es ermöglichen, die Lebensqualität der Bürger auf ein neues Niveau zu heben. „Bei der Erarbeitung des Fünfjahresplans haben wir unsere strategischen Dokumente für die langfristige Perspektive genutzt – dies ist die Nationale Strategie für nachhaltige Entwicklung und das Konzept der nationalen Sicherheit. Es wurden auch umfangreiche soziologische Untersuchungen von der Akademie der Wissenschaften und dem Belarussischen Institut für Strategische Forschungen durchgeführt. Wir haben die Erwartungen der Bevölkerung untersucht und sie in die Prioritäten der Fünfjahresperiode aufgenommen. Bei der Erarbeitung des Dokuments sind wir natürlich von den Risiken ausgegangen, die bei der Umsetzung des Programms entstehen könnten. Das größte Risiko heute ist die globale Instabilität und die Möglichkeit einer Verlangsamung der weltwirtschaftlichen Entwicklung. Daher orientieren wir unser Programm in erster Linie auf innere Ressourcen, denn niemand außer uns selbst kann einen Staat für unsere Bürger schaffen“, resümierte Iwan Weschnowez.
Foto: Nikolai Petrow, BelTA 
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus