Projekte
Staatsorgane
flag Mittwoch, 23 Juli 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
22 Juli 2025, 15:48

Premierminister von Tansania besucht MTZ

MINSK, 22. Juli (BelTA) – Eine Delegation der Vereinigten Republik Tansania unter der Leitung von Premierminister Kassim Majaliwa Majaliwa hat das Minsker Traktorenwerk MTZ besucht.

Auf dem Ausstellungsgelände wurden nicht nur die Produkte der MTZ-HOLDING, sondern auch die anderer belarussischer Industrieunternehmen präsentiert. Den Gästen wurde eine breite Palette von BELARUS-Maschinen sowie AMKODOR- und MAZ-Maschinen, Ausrüstungen von „Lidagroprommash“, „BobruiskAgroMash“ und „Lidselmash“ gezeigt und die Vorteile der vorgestellten Modelle erläutert. Für die Gäste wurde die Exkursion durch das MTZ-Museum durchgeführt. Die Seiten erörterten Bereiche der weiteren Zusammenarbeit. 
Der Generaldirektor von MTZ Sergej Awramenko wies in einem Gespräch mit Journalisten nach dem Besuch darauf hin, dass die Holding bereits mit Tansania  zusammenarbeitet. „In den letzten Jahren haben wir etwa 140 Maschinen dorthin geliefert. In Anbetracht der Tatsache, dass die Modellreihen des Minsker Traktorenwerkes und aller Unternehmen der Branche nicht nur modernisiert, sondern auch mit neuen Modellen aufgefüllt wurden, wecken sie heute echtes Interesse an unseren Neuheiten, einer Spur von technologischer Nachlaufausrüstung für Traktoren, MAZ- und AMKODOR-Maschinen. Ich glaube, dass diese Zusammenarbeit reibungslos in Handelsverträge münden wird, und wir werden wieder einmal beweisen, dass Maschinen aus belarussischer Produktion nicht nur wettbewerbsfähig sind, sondern auch alle Bedürfnisse unserer Verbraucher erfüllen“, sagte Sergej Awramenko.
Er fügte hinzu, dass die Logistik für die Belieferung des afrikanischen Marktes geklärt ist. Wenn es auch gewisse Unebenheiten gibt, so sind dies Herausforderungen, die erfolgreich bewältigt werden. Jedes Land des Kontinents, in dem die Produkte der Holding vertreten sind, hat seinen eigenen Bedarf, der von der Größe der Anbauflächen und den angebauten Kulturen abhängt. Gefragt sind sowohl Minigeräte, Motorblöcke als auch Traktoren mit einer Motorleistung von bis zu 350 PS. „Alle Maschinen werden nachgefragt, in unterschiedlichem Umfang. Was Tansania betrifft, so sind aufgrund der dortigen Bedingungen Maschinen mit einer Leistung von 80 bis 150 PS am attraktivsten und gefragtesten“, so der Generaldirektor.
Ihm zufolge wurde die Ausstellung, die den Delegationen präsentiert wurde, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Länder des afrikanischen Kontinents, mit denen das Unternehmen seit langem zusammenarbeitet, zusammengestellt. Es wurden auch neue Technologien vorgestellt, die für Partner aus Tansania interessant sein könnten.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus