
MINSK, 8. April (BelTA) - Die Zahl der Nutzer von Elektroautos in Belarus verdoppelt sich fast jährlich, was eine erhebliche Belastung für die Energiekapazitäten darstellt. Wirtschaftsminister Juri Tschebotar erklärte vor Journalisten, welche Bedingungen im Land für die Entwicklung der Ladeinfrastruktur geschaffen werden.

"Wir bewegen uns auch im Einklang mit globalen Trends. Analytische Studien gehen davon aus, dass im Jahr 2024 weltweit fast 17 Millionen Elektrofahrzeuge produziert werden, das sind rund 20 Prozent der gesamten Pkw-Produktion. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 fast die Hälfte aller Pkw elektrisch angetrieben sein wird", so der Wirtschaftsminister.
Im Jahr 2020 gab es im Land nur 88 Elektroautos, heute sind es über 28,5 Tausend. Die Zahl der Elektroautos, auf die die Belarussen umgestiegen sind, ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 5,3 Tausend gestiegen.


In der internationalen Gemeinschaft gibt es eine Debatte über die optimale Anzahl von Elektrofahrzeugen pro Ladestation. In Belarus beispielsweise liegt diese Zahl bei 16, während 11-12 Fahrzeuge pro Ladestation als optimal angesehen werden.
"Ich würde sagen, das Optimum ist ein ständiger Wettlauf, denn je mehr Elektroautos auf den Markt kommen, desto dringender ist die Entwicklung und Installation zusätzlicher Ladestationen. Schon heute kann ich sagen, dass Belorusneft plant, die Ladekapazität mindestens zu verfünffachen", fasst Juri Tschebotar zusammen.

Es wurde festgestellt, dass der im März 2020 verabschiedete Erlass "Über die Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen", der darauf abzielt, die Attraktivität des Elektroverkehrs sowohl für Bürger als auch für juristische Personen deutlich zu erhöhen, nach fünf Jahren seine Wirkung entfaltet hat.

"Wir bewegen uns auch im Einklang mit globalen Trends. Analytische Studien gehen davon aus, dass im Jahr 2024 weltweit fast 17 Millionen Elektrofahrzeuge produziert werden, das sind rund 20 Prozent der gesamten Pkw-Produktion. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 fast die Hälfte aller Pkw elektrisch angetrieben sein wird", so der Wirtschaftsminister.
Im Jahr 2020 gab es im Land nur 88 Elektroautos, heute sind es über 28,5 Tausend. Die Zahl der Elektroautos, auf die die Belarussen umgestiegen sind, ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 5,3 Tausend gestiegen.


"Fast jedes Jahr verdoppelt sich die Zahl der von unseren Bürgern genutzten Elektrofahrzeuge, was eine erhebliche Belastung für die Energiekapazitäten darstellt. Vor diesem Hintergrund wurde der staatliche Betreiber Belorusneft mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in unserem Land beauftragt", so der Minister.

In der internationalen Gemeinschaft gibt es eine Debatte über die optimale Anzahl von Elektrofahrzeugen pro Ladestation. In Belarus beispielsweise liegt diese Zahl bei 16, während 11-12 Fahrzeuge pro Ladestation als optimal angesehen werden.
"Ich würde sagen, das Optimum ist ein ständiger Wettlauf, denn je mehr Elektroautos auf den Markt kommen, desto dringender ist die Entwicklung und Installation zusätzlicher Ladestationen. Schon heute kann ich sagen, dass Belorusneft plant, die Ladekapazität mindestens zu verfünffachen", fasst Juri Tschebotar zusammen.