Projekte
Staatsorgane
flag Montag, 25 August 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Wirtschaft
25 August 2025, 18:07

Wirtschaftswachstum unter Berücksichtigung von Umweltfragen: Wie gestaltet sich die Entwicklung der grünen Wirtschaft in Belarus?

MINSK, 25. August (BelTA) -  Jelena Meleschkowa, stellvertretende Leiterin der Verwaltung für Umweltpolitik, Wissenschaft und Information des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umweltschutz, sprach auf einer Pressekonferenz über die Entwicklung der grünen Wirtschaft in Belarus.

„Die Sicherstellung ökologischer Nachhaltigkeit spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen des Schutzes der nationalen Interessen von Belarus. Das Land setzt den zweiten nationalen Aktionsplan zur Förderung der grünen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2025 um und verfolgt die nationale Strategie zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft bis 2035. Die Implementierung der Prinzipien für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion, die Herstellung und Verbreitung von Bioprodukten, die Förderung des Ökotourismus, der Elektromobilität und der urbanen Mobilität sowie die Schaffung intelligenter, energieeffizienter Städte und der Schutz sowie die Nutzung der biologischen und landschaftlichen Vielfalt haben zur Erreichung bestimmter Erfolge beigetragen“, erklärte Jelena Meleschkowa.

Ihr zufolge stieg der Anteil der Nutzung fester Siedlungsabfälle von 33,9 % im Jahr 2022 auf 39,6 % im Jahr 2024. Etwa 10 % der belarussischen Unternehmen wenden bereits die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft an. Der Anteil der Nutzung von Produktionsabfällen lag bei etwa 90 %, ohne Großmüll. „Belarussische Unternehmen setzen konsequent Maßnahmen um, um energieeffiziente Technologien und Geräte einzuführen, das Abfallaufkommen und dessen Recycling zu reduzieren, erneuerbare Energiequellen in die Brennstoffbilanz einzubeziehen und neue Möglichkeiten für zusätzliche Beschäftigung der Bevölkerung zu schaffen“, bemerkte die Vertreterin des Ministeriums für natürliche Ressourcen.

Ein zentraler Aspekt des nationalen Aktionsplans zur Förderung einer grünen Wirtschaft ist die Implementierung der besten verfügbaren Techniken in Unternehmen verschiedener Sektoren, welche als Schlüsselmechanismus zur Ökologisierung technologischer Abläufe fungieren. Im Ministerium für natürliche Ressourcen wurde ein Zentrum eingerichtet, das kontinuierlich Unternehmen und Organisationen im Land über die Vorteile der Etablierung eines nationalen Systems dieser Methoden informiert und Interessierte zur Mitwirkung an der Entwicklung dieses Systems anregt. Die Einführung technologischer Prozesse, die auf der Anwendung solcher Methoden basieren, wird aktiv in den Unternehmen Belneftechim, Bellesbumprom, Bellegprom sowie in städtischen Immobilienorganisationen eingesetzt.

Die Bewahrung der biologischen und landschaftlichen Vielfalt ist nach wie vor aktuell. Die Fläche der besonders geschützten Naturgebiete in Belarus beträgt 9,2 % der Landesfläche. Es werden Maßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur für den Ökotourismus, zur Schaffung grüner Routen und ökologischer Wanderwege ergriffen. Eine nationale Strategie zur Tourismusentwicklung wurde entwickelt. „Die Entwicklung einer grünen Wirtschaft umfasst vor allem Umweltbildung, die Schaffung grüner Arbeitsplätze und die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Umweltschutz. Große Aufmerksamkeit wird der Information von Unternehmen über die Chancen und wirtschaftlichen Vorteile der Umstellung auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gewidmet. Wir alle sehen die Entwicklung des Elektroverkehrs, die zunehmende Beliebtheit von Elektroautos, Elektrorollern und die Entwicklung des Fahrradverkehrs in der belarussischen Bevölkerung. Das Wichtigste dabei ist, dass der Staat die Voraussetzungen schafft, zum Beispiel werden Radwege in Städten angelegt, nicht nur in Großstädten. All dies ist Teil des Übergangs zu einer grünen Wirtschaft in unserem Land“, sagte Jelena Meleschkowa.

„Und das Wichtigste bei der Entwicklung einer grünen Wirtschaft ist Wirtschaftswachstum, wobei der Schwerpunkt auf der Lösung von Umweltproblemen und der Erfüllung der Bedürfnisse unserer Gesellschaft nach Wasser- und Luftqualität sowie der Umweltfreundlichkeit verschiedener Güter liegen muss. Es ist sehr wichtig, über die Vorteile zu informieren und darüber, wie jeder Einzelne zur Ökologie unserer Zukunft beitragen kann“, fügte die Vertreterin des Ministeriums für natürliche Ressourcen hinzu.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus