
MINSK, 28. März (BelTA) – Die gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten, die auf dem Vertrauen in die nationalen Qualitätsinfrastrukturen beruht, spart den Unternehmen erhebliche finanzielle und zeitliche Kosten. Die Verfahren zur Bewertung der Konformität von Produkten mit ausländischen Anforderungen werden direkt in Belarus durchgeführt. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten können beispielsweise 60 belarussische Exporteure Produkte in dieses Land und andere Golfstaaten liefern. Das erklärte die Vorsitzende des Staatlichen Komitees für Normung, Jelena Morgunowa, gegenüber der Zeitschrift „Wirtschaft von Belarus“.
Die Beseitigung von technischen Handelshemmnissen wird durch den Abschluss von Abkommen auf internationaler Ebene erleichtert. Im vergangenen Jahr wurde der geografische Bereich erweitert, wobei der Schwerpunkt auf den Nahen Osten und Asien - Oman, Katar, Indonesien, Pakistan und Vietnam - verlagert wurde.
„Bei der Förderung von Exporten in die Länder des weiten Bogens sind zum Beispiel Vereinbarungen mit spezialisierten Organisationen über die Verbreitung von Normen am gefragtesten. Unser nationales Normungsinstitut BelGISS hat solche Vereinbarungen mit Vietnam und China getroffen und arbeitet an solchen mit dem Iran und Pakistan. Auf diese Weise können einheimische Unternehmen schneller die erforderlichen Dokumente für die Herstellung von Produkten finden, die in diese Länder geliefert werden sollen. Übrigens berücksichtigen die Länder des weiten Bogens in ihren Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auch die Anerkennung der Akkreditierungsstelle auf internationaler Ebene“, betonte Jelena Morgunowa.
Das nationale Akkreditierungssystem von Belarus verfügt über eine solche Anerkennung, was den einheimischen Herstellern die Möglichkeit gibt, die Praxis der wiederholten Prüfung beim Export zu minimieren. In diesem Zusammenhang verwies die Gesprächspartnerin auf die aktive Entwicklung der Ausfuhr von Halal-Produkten. Der Status eines vollwertigen Teilnehmers des Internationalen Halal-Akkreditierungsforums sowie die Zusammenarbeit mit der Akkreditierungsstelle der Vereinigten Arabischen Emirate ermöglichten die Schaffung günstiger Bedingungen für den Export belarussischer Milch- und Fleischprodukte in die Golfstaaten. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit mit den VAE können 60 belarussische Exporteure Produkte in die Golfstaaten liefern.
Im September 2024 wurde auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Staatlichen Standard und dem indonesischen Ministerium für religiöse Angelegenheiten die Akkreditierung der belarussischen Zertifizierungsstelle „BelHalal“ in diesem Land abgeschlossen. Nun kann „BelHalal“ Produktionsprozesse (Lebensmittel, Schlachtung von Rindern, Kleinhornvieh und Geflügel) in Belarus zertifizieren. Im Oktober schloss die Organisation das Akkreditierungsverfahren in Saudi-Arabien ab. Die Anerkennung der nach den Normen dieses Landes ausgestellten Zertifikate wird auch auf Bahrain, Oman, Katar, Kuwait, Jemen, die Vereinigten Arabischen Emirate, die GUS-Länder und die Länder des nahen Auslands ausgedehnt.
Zwischen dem Belarussischen staatlichen Akkreditierungszentrum und der Akkreditierungsstelle von Pakistan wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gosstandart und die ihr untergeordneten Strukturen sind an der Umsetzung verschiedener Dokumente zur langfristigen Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China beteiligt. Mit dem Ministerium für Handel, Industrie und Investitionsförderung des Sultanats Oman und der Allgemeinen Organisation für Normung von Katar wurden Absichtserklärungen signiert.