
MINSK, 21. Februar (BelTA) - Belarus und Uganda haben ein Regierungsabkommen über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht für Inhaber von Dienst- und Diplomatenpässen unterzeichnet. Die Unterzeichnung erfolgte nach Gesprächen zwischen dem belarussischen Premierminister Roman Golowtschenko und dem ugandischen Präsidenten Yoweri Kaguta Museveni während des offiziellen Besuchs des belarussischen Regierungschefs in Uganda.
Das Dokument sieht vor, dass die Bürger der beiden Länder - Inhaber von Diplomaten- und Dienstpässen - von der Visumpflicht für die Ein-, Aus- und Durchreise befreit sind, wenn die Dauer ihres ununterbrochenen Aufenthalts auf dem Hoheitsgebiet des Gastlandes 30 Tage ab dem Datum der Einreise und die Gesamtdauer des Aufenthalts innerhalb eines Kalenderjahres 90 Tage nicht überschreitet.
Die Regierungen von Belarus und Uganda einigten sich zudem auf die Einrichtung eines gemeinsamen Ausschusses für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit und unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen. Darüber hinaus unterzeichneten die Regierungen von Belarus und Uganda ein Memorandum über die Zusammenarbeit im Bereich der Ernährungssicherheit.
Eine Reihe von interministeriellen Dokumenten stand auf der Tagesordnung. So unterzeichneten die Außenministerien von Belarus und Uganda ein Memorandum über politische Konsultationen. Zwischen dem Staatskomitee für Militärindustrie von Belarus und dem Ministerium für Verteidigung und Veteranenangelegenheiten von Uganda wurde ein Memorandum über militärtechnische Zusammenarbeit unterzeichnet.
Das belarussische Energieministerium und das ugandische Ministerium für Energie und mineralische Entwicklung vereinbarten eine Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie und besiegelten dies mit einem Memorandum. Auch zwischen den Bildungsministerien von Belarus und Uganda wurde ein Memorandum unterzeichnet.
Der belarussische Premierminister traf am 20. Februar zu einem offiziellen Besuch in Uganda ein. Es wurden Gespräche mit der Führung des Landes geführt. Einer der aktuellen Bereiche der Interaktion ist die Zusammenarbeit in der Landwirtschaft.
Das Dokument sieht vor, dass die Bürger der beiden Länder - Inhaber von Diplomaten- und Dienstpässen - von der Visumpflicht für die Ein-, Aus- und Durchreise befreit sind, wenn die Dauer ihres ununterbrochenen Aufenthalts auf dem Hoheitsgebiet des Gastlandes 30 Tage ab dem Datum der Einreise und die Gesamtdauer des Aufenthalts innerhalb eines Kalenderjahres 90 Tage nicht überschreitet.
Die Regierungen von Belarus und Uganda einigten sich zudem auf die Einrichtung eines gemeinsamen Ausschusses für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit und unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen. Darüber hinaus unterzeichneten die Regierungen von Belarus und Uganda ein Memorandum über die Zusammenarbeit im Bereich der Ernährungssicherheit.
Eine Reihe von interministeriellen Dokumenten stand auf der Tagesordnung. So unterzeichneten die Außenministerien von Belarus und Uganda ein Memorandum über politische Konsultationen. Zwischen dem Staatskomitee für Militärindustrie von Belarus und dem Ministerium für Verteidigung und Veteranenangelegenheiten von Uganda wurde ein Memorandum über militärtechnische Zusammenarbeit unterzeichnet.
Das belarussische Energieministerium und das ugandische Ministerium für Energie und mineralische Entwicklung vereinbarten eine Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie und besiegelten dies mit einem Memorandum. Auch zwischen den Bildungsministerien von Belarus und Uganda wurde ein Memorandum unterzeichnet.
Der belarussische Premierminister traf am 20. Februar zu einem offiziellen Besuch in Uganda ein. Es wurden Gespräche mit der Führung des Landes geführt. Einer der aktuellen Bereiche der Interaktion ist die Zusammenarbeit in der Landwirtschaft.