
MINSK, 1. Juli (BelTA) - Der Generalkonsul der Republik Belarus in Guangzhou, Konstantin Golowko, nahm am 5. Treffen der Energieminister der SOZ-Mitgliedsstaaten in Ningbo teil. Dies wurde im Generalkonsulat mitgeteilt.
Das Treffen wurde vom Leiter der Staatlichen Energieverwaltung der Volksrepublik China, Wang Hongzhi, geleitet. Der stellvertretende Energieminister der Republik Belarus, Konstantin Anoschenko, hielt online eine Eröffnungsrede.
Im Anschluss an das Treffen wurde der Entwurf einer gemeinsamen Erklärung des SOZ-Staatsrats zur nachhaltigen Energieentwicklung verabschiedet, die auf dem bevorstehenden Gipfel in Tianjin verabschiedet werden soll.
Es wurde beschlossen, die Arbeiten an einem Fahrplan zur Umsetzung der Energieentwicklungsstrategie der SOZ bis zum Jahr 2030 zu verstärken. Im Verlauf der Veranstaltung fand ein Austausch über die gegenwärtige Lage und die Perspektiven der Energiekooperation innerhalb der SOZ statt. Zudem wurden aktuelle Themen zur Sicherstellung der Energiewende der Mitgliedsstaaten sowie zur Energiesicherheit im Hinblick auf die Instabilität auf den internationalen Energiemärkten diskutiert.
Das Treffen wurde vom Leiter der Staatlichen Energieverwaltung der Volksrepublik China, Wang Hongzhi, geleitet. Der stellvertretende Energieminister der Republik Belarus, Konstantin Anoschenko, hielt online eine Eröffnungsrede.
Im Anschluss an das Treffen wurde der Entwurf einer gemeinsamen Erklärung des SOZ-Staatsrats zur nachhaltigen Energieentwicklung verabschiedet, die auf dem bevorstehenden Gipfel in Tianjin verabschiedet werden soll.
Es wurde beschlossen, die Arbeiten an einem Fahrplan zur Umsetzung der Energieentwicklungsstrategie der SOZ bis zum Jahr 2030 zu verstärken. Im Verlauf der Veranstaltung fand ein Austausch über die gegenwärtige Lage und die Perspektiven der Energiekooperation innerhalb der SOZ statt. Zudem wurden aktuelle Themen zur Sicherstellung der Energiewende der Mitgliedsstaaten sowie zur Energiesicherheit im Hinblick auf die Instabilität auf den internationalen Energiemärkten diskutiert.