
Screenshot des Videos der Repräsentantenkammer
MINSK, 1. Juli (BelTA) – Ein aufrichtiger, respektvoller Dialog ohne Aufdrängung und Drohungen wird in Belarus immer Unterstützung und Entwicklung finden. Das erklärte der Vorsitzende der Ständigen Kommission für internationale Angelegenheiten der Repräsentantenkammer, Sergej Ratschkow, in seinem Bericht auf der Sitzung des Allgemeinen Ausschusses für Demokratie, Menschenrechte und humanitäre Angelegenheiten am Rande der 32. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Porto (Republik Portugal).
„Die Delegation von Belarus äußert ihre ernste Besorgnis darüber, dass einzelne Länder die OSZE-Plattform weiterhin für ihre engen politischen Ziele nutzen und den aufrichtigen Dialog und die Suche nach Kompromissen durch aggressive Rhetorik und Manipulation unter dem Deckmantel der Menschenrechtsagenda ersetzen. Anstatt an der Wiederherstellung von Vertrauen und der Stärkung der Sicherheit im OSZE-Raum zu arbeiten, folgen mehrere Staaten beharrlich einer destruktiven Konfrontationslinie, die die Trennung verstärkt und die Überreste der Architektur der gesamteuropäischen Stabilität untergräbt“, sagte Sergej Ratschkow.
Belarus sei ein souveräner Staat, der offen für einen konstruktiven Dialog sei, einschließlich der Problematik der Menschenrechte und der Demokratie, betonte der Parlamentarier. „Wir sind davon überzeugt, dass nur gleichberechtigte Kommunikation, nicht Ultimaten und Propaganda, zur Überwindung von Meinungsverschiedenheiten beitragen kann“, sagte er.
„Belarus ist an einer nachhaltigen und evolutionären Entwicklung ohne Erschütterungen, Gewalt und Einmischung von außen interessiert. Wir fordern die westlichen Kollegen nachdrücklich auf, die Spekulationen einzustellen, die Praxis doppelter Standards und die Heuchelei bei der Interpretation interner Prozesse in souveränen Staaten aufzugeben. Minsk wird auf Druckversuche fest und systemisch antworten. Ein aufrichtiger, respektvoller Dialog ohne Aufdrängung und Drohungen wird in Belarus immer Unterstützung und Entwicklung finden“, fügte Sergej Ratschkow hinzu.
Die belarussische Parlamentsdelegation unter der Leitung von Sergej Ratschkow nahm an den Veranstaltungen der 32. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Porto teil. Zu der Delegation gehörte auch Oleg Rummo, Mitglied der Ständigen Kommission des Rates für internationale Angelegenheiten und nationale Sicherheit der Republik.