
MINSK, 15. August, (BelTA) - China und Belarus müssen Bewahrer einer wahrheitsgetreuen Sichtweise auf die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bleiben. Diese Ansicht äußerte der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Volksrepublik China in der Republik Belarus, Zhang Wenquan, am 15. August bei der Eröffnung einer Fotoausstellung anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges im Widerstandskampf des chinesischen Volkes gegen die japanischen Besatzer und des weltweiten antifaschistischen Krieges.
Er wies darauf hin, dass die Ausstellung etwa 70 einzigartige Fotos zeigt, die die grausamen Verbrechen der japanischen Besatzer in China offenbaren und den heldenhaften und unerschütterlichen Kampf des chinesischen Volkes unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas dokumentieren.

„Die Ausstellung spiegelt die tiefe Freundschaft zwischen dem chinesischen und dem sowjetischen Volk wider, die Schulter an Schulter gekämpft haben“, betonte der Botschafter. „Fotos sind Zeugen der Geschichte. Sie können verblassen, aber die Geschichte wird niemals verblassen. Die Lehren der Geschichte sind wichtig für die Gegenwart und weisen den Weg in die Zukunft.“

„Wir müssen aus den bitteren Lehren des Zweiten Weltkriegs und dem großen Sieg über den Faschismus Weisheit und Kraft ziehen, jeder Form von Hegemonialismus und Machtpolitik entschlossen entgegenstehen und gemeinsam eine bessere Zukunft für die Menschheit gestalten“, ist der Leiter der chinesischen diplomatischen Mission überzeugt.
Er äußerte auch die Meinung: „China und Belarus müssen die Hüter einer wahrheitsgetreuen Sicht auf die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bleiben. Dieser Krieg war der blutigste in der Geschichte der Menschheit, und die Opfer, die unsere Völker im Namen der Unabhängigkeit und Freiheit gebracht haben, dürfen nicht ausgelöscht werden.“
„Jegliche Versuche, die Wahrheit über den Krieg zu verfälschen, seine Ergebnisse zu leugnen oder den Beitrag Chinas und Belarus zu verunglimpfen, werden von unseren Völkern nicht akzeptiert werden“, erklärte der Botschafter.