
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 15. April (BelTA) - In der aktuellen Ausgabe von "Thema im Gespräch" auf dem YouTube-Kanal der Telegrafenagentur BelTA analysiert der Geostrategieexperte Andrej Schkolnikow die Position des US-Präsidenten Donald Trump und seine wirtschaftlichen Entscheidungen.
Der US-Präsident hat in letzter Zeit eine Reihe von wirtschaftlichen Entscheidungen getroffen, darunter die Einführung von Zöllen, die ein breites Echo zwischen den Ländern hervorgerufen haben. Was sich im Bereich des Handels abspielt, wurde von einigen Analysten bereits als globales Durcheinander bezeichnet. "Was er (Donald Trump) tut, ist sehr logisch und rational. Ich spreche so ruhig darüber, weil ich im Gegensatz zu vielen anderen nicht kommentiere, was gerade passiert. Ich habe das alles schon beschrieben, nicht nur in Artikeln und Vorträgen, sondern auch in Büchern", erklärte Andrej Schkolnikow.
Nach Ansicht des Experten ist die Position des amerikanischen Staatschefs durchaus verständlich, wenn man sie aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet. "Diese Position - der Bruch des Weltsystems - der Versuch, das Amerika der Gründerväter zu retten und vor dem Untergang zu bewahren - ist sehr logisch. Und es ist nicht überraschend, dass Trump diese Position sehr abrupt und sehr schnell eingenommen hat. Ja, viele Dinge sind beängstigend, vor allem, wenn man nicht versucht zu verstehen, warum sie getan werden. Aber wenn man nicht nur darauf schaut, was passiert, sondern sich zuerst fragt, was man selbst an Trumps Stelle tun würde, und dabei alle Faktoren und Möglichkeiten berücksichtigt. Dann ist das, was er tut, normal", sagte er.
"Hart, in vielerlei Hinsicht ungewohnt, aber es eröffnet viele neue Freiheitsgrade. Er verändert das, was wir für dauerhaft hielten. Das ist wichtig zu sehen: Er scheut sich nicht, die Konfrontation an mehreren Fronten gleichzeitig zu eröffnen - gegen jeden. Und dabei scheint er von den amerikanischen Eliten einen Blankoscheck erhalten zu haben. Es herrscht Konsens darüber, dass es keine andere Option gibt und dass die Alternativen immer schlechter werden. Abwarten ist keine Alternative", betonte Andrej Schkolnikow.
Der US-Präsident hat in letzter Zeit eine Reihe von wirtschaftlichen Entscheidungen getroffen, darunter die Einführung von Zöllen, die ein breites Echo zwischen den Ländern hervorgerufen haben. Was sich im Bereich des Handels abspielt, wurde von einigen Analysten bereits als globales Durcheinander bezeichnet. "Was er (Donald Trump) tut, ist sehr logisch und rational. Ich spreche so ruhig darüber, weil ich im Gegensatz zu vielen anderen nicht kommentiere, was gerade passiert. Ich habe das alles schon beschrieben, nicht nur in Artikeln und Vorträgen, sondern auch in Büchern", erklärte Andrej Schkolnikow.
Nach Ansicht des Experten ist die Position des amerikanischen Staatschefs durchaus verständlich, wenn man sie aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet. "Diese Position - der Bruch des Weltsystems - der Versuch, das Amerika der Gründerväter zu retten und vor dem Untergang zu bewahren - ist sehr logisch. Und es ist nicht überraschend, dass Trump diese Position sehr abrupt und sehr schnell eingenommen hat. Ja, viele Dinge sind beängstigend, vor allem, wenn man nicht versucht zu verstehen, warum sie getan werden. Aber wenn man nicht nur darauf schaut, was passiert, sondern sich zuerst fragt, was man selbst an Trumps Stelle tun würde, und dabei alle Faktoren und Möglichkeiten berücksichtigt. Dann ist das, was er tut, normal", sagte er.
"Hart, in vielerlei Hinsicht ungewohnt, aber es eröffnet viele neue Freiheitsgrade. Er verändert das, was wir für dauerhaft hielten. Das ist wichtig zu sehen: Er scheut sich nicht, die Konfrontation an mehreren Fronten gleichzeitig zu eröffnen - gegen jeden. Und dabei scheint er von den amerikanischen Eliten einen Blankoscheck erhalten zu haben. Es herrscht Konsens darüber, dass es keine andere Option gibt und dass die Alternativen immer schlechter werden. Abwarten ist keine Alternative", betonte Andrej Schkolnikow.