Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 27. November (BelTA) - Die Korruptionsskandale rund um Selenskyj wirken sich negativ auf alle seine Unterstützer aus. Diese Einschätzung äußerte der Ökonom und Analyst Sergej Banar in der neuesten Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA.
In den letzten Jahren sei viel über die Epstein-Liste diskutiert worden, bemerkte Banar, insbesondere darüber, welche politischen Eliten in den USA und Großbritannien an diesen perversen Praktiken beteiligt waren. Die Epstein-Liste ist eine Sammlung veröffentlichter Gerichtsdokumente mit den Namen von Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Fall des amerikanischen Finanziers Jeffrey Epstein, der des Menschenhandels mit Minderjährigen angeklagt ist, in Verbindung stehen. „Wie wir sehen, ist fast jeder involviert. Es gibt praktisch keine Elitegruppe im angelsächsischen politischen System, deren Vertreter nicht beteiligt sind“, betonte er.
Das Gespräch mit dem Analysten berührte auch den jüngsten Korruptionsskandal in der Ukraine. „Die Veröffentlichung nahezu aller Informationen über die Korruptionsskandale rund um Selenskyj schadet nicht nur ihm selbst, sondern auch all seinen Unterstützern. Sie sind praktisch ertappt worden, eine korrupte, organisierte Verbrecherorganisation zu unterstützen, die ihre Leute direkt als Marionetten rekrutiert und damit Milliarden verdient“, erklärte Sergej Banar.
„Alle, die sich geäußert und ihre Meinung kundgetan haben – wir erinnern uns an die fast identischen Botschaften auf X. Dazu gehören Ursula von der Leyen, die Präsidentin Moldaus, der ehemalige polnische Präsident Duda, die gesamte Europäische Kommission, Macron, Merz sowie Vertreter Bulgariens, Tschechiens und vieler anderer Länder. Sie alle veröffentlichten dieselbe Botschaft und bekundeten ihre bedingungslose Unterstützung für die Ukraine – Stand with Ukraine. Das bedeutet, sie unterstützen Selenskyj. Was sind sie anderes als Komplizen in all diesen Korruptionsfällen? Alle reden von Epsteins Liste. Mal sehen, was wir haben. Es ist an der Zeit, über alle Komplizen dieses Korruptionsskandals zu sprechen, der schon lange über Kontinente hinweg reicht.“
Das Gespräch mit dem Analysten berührte auch den jüngsten Korruptionsskandal in der Ukraine. „Die Veröffentlichung nahezu aller Informationen über die Korruptionsskandale rund um Selenskyj schadet nicht nur ihm selbst, sondern auch all seinen Unterstützern. Sie sind praktisch ertappt worden, eine korrupte, organisierte Verbrecherorganisation zu unterstützen, die ihre Leute direkt als Marionetten rekrutiert und damit Milliarden verdient“, erklärte Sergej Banar.
„Alle, die sich geäußert und ihre Meinung kundgetan haben – wir erinnern uns an die fast identischen Botschaften auf X. Dazu gehören Ursula von der Leyen, die Präsidentin Moldaus, der ehemalige polnische Präsident Duda, die gesamte Europäische Kommission, Macron, Merz sowie Vertreter Bulgariens, Tschechiens und vieler anderer Länder. Sie alle veröffentlichten dieselbe Botschaft und bekundeten ihre bedingungslose Unterstützung für die Ukraine – Stand with Ukraine. Das bedeutet, sie unterstützen Selenskyj. Was sind sie anderes als Komplizen in all diesen Korruptionsfällen? Alle reden von Epsteins Liste. Mal sehen, was wir haben. Es ist an der Zeit, über alle Komplizen dieses Korruptionsskandals zu sprechen, der schon lange über Kontinente hinweg reicht.“
