Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 3 Oktober 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
21 Oktober 2020, 13:33

Begun: Migranten aus der Ukraine fühlen sich durch Stabilität in Belarus nach wie vor angezogen

MINSK, 21. Oktober (BelTA) – Flüchtlinge aus der Ukraine geben nach wie vor als Grund für ihre Einreise in Belarus an, sich durch die Stabilität im Land angezogen zu fühlen. Das sagte Alexej Begun, Leiter des Departements für Staatsbürgerschaft und Migration im Innenministerium, heute vor Journalisten.

„Wir müssen feststellen, dass die meisten Asylsuchenden, die in Belarus einen Flüchtlingsstatus erwerben wollen, ukrainische Staatsbürger sind. Quantitativ stehen sie ganz oben auf der Liste der Einwanderer, unter denen auch Migranten aus Syrien, Jemen und anderen Staaten sind, wo es bewaffnete Konflikte gibt. Die Ukrainer reisen ein, erhalten eine Arbeitsgenehmigung und eine Aufenthaltserlaubnis. Wir stellen fest, dass sie sich durch die Stabilität im Land angezogen fühlen. Hier finden sie bestimmte Wohnbedingungen vor und bekommen Begrüßungsgeld im Falle, wenn sie nach Belarus umziehen und hier den Daueraufenthalt beantragen.“

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Einreisebeschränkungen für Ausländer und Staatenlose hat sie die Anzahl der nach Belarus einreisenden Migranten in diesem Jahr gegenüber 2019 fast halbiert. Rund 500 ukrainische Staatsbürger haben in diesem Jahr einen Flüchtlingsstatus oder den subsidiären Schutz in Belarus beantragt.

Heute genießen über 3850 Ukrainer in Belarus subsidiären Schutz, einige von ihnen haben den Flüchtlingsstatus. Zwei Drittel sind im erwerbsfähigen Alter und gehen auf dem Territorium der Republik Belarus einer Beschäftigung nach. 12 Prozent der Migranten sind im Elternurlaub. Viele Ukrainer, die den zusätzlichen Schutz bekommen haben, haben hier Kinder zur Welt gebracht und sind in die belarussische Gesellschaft sehr eng integriert.

Das Departement für Migration stellt eine konstante Zahl der Neueinwanderer aus der Ukraine fest. Sie erhalten in Belarus eine Arbeitserlaubnis und den Daueraufenthalt. Seinen Höhepunkt erreichte die Flüchtlingswelle aus der Ukraine während der akuten Konfliktphase auf Donbas. Nach Information des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge hat Belarus binnen weniger Monate rund 160.000 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Ein Teil von ihnen wurde eingebürgert, ein Teil erhielt die Erlaubnis für den Daueraufenthalt, manche von ihnen kehrten nach der akuten Konfliktphase in ihre Wohngebiete zurück oder wanderten in Drittländer aus.

Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus