
MOSKAU, 21. Oktober (BelTA) - Auf dem Truppenübungsplatz Fachrabad in Tadschikistan gab Oberst Rustam Chotamsoda, Kommandeur der Kollektiven OVKS-Friedenstruppen und Vertreter der Streitkräfte Tadschikistans, während einer gemeinsamen Übung mit den OVKS-Friedenstruppen unter dem Motto „Nerasruschimoje Bratstwo 2025“ (Unzerstörbare Bruderschaft) sowie einer Sonderübung mit einer gemeinsamen Einheit der OVKS-Streitkräfte für Strahlen-, chemische und biologische Abwehr und medizinische Versorgung, genannt „Barriere 2025“, bekannt, dass eine Friedenssicherungsoperation auf dem Gebiet eines hypothetischen Mitgliedstaates der OVKS durchgeführt wird. Diese Informationen wurden vom gemeinsamen Pressezentrum der OVKS-Übungen veröffentlicht.
„Der Beschluss legt die Schwerpunkte der wesentlichen Anstrengungen, die Aufgaben der Friedenstruppen sowie Aspekte der Zusammenarbeit, der umfassenden Unterstützung und des Managements fest. Nach der Genehmigung des Beschlusses begann das Kommando der Kollektiven Friedenstruppen der OVKS mit der Planung der Operation und der Organisation der Zusammenarbeit. Einheiten der Kollektiven Friedenstruppen der OVKS haben mit der Durchführung von Übungen an Kontrollpunkten und in Flüchtlingsaufnahmezentren, der Begleitung von Konvois und Transporten sowie der Bereitstellung humanitärer Hilfe begonnen“, wurde vom Pressezentrum berichtet.
Gemäß dem Übungsszenario erfüllen die kollektiven Friedenstruppen gemäß dem Beschluss des OVKS-Sicherheitsrats Aufgaben zur Aufrechterhaltung des Waffenstillstands zwischen den Konfliktparteien. In ihrem Zuständigkeitsbereich führen die Einheiten mobile Patrouillen und Fußpatrouillen durch, schützen und verstärken Kontrollpunkte, Straßensperren und Flüchtlingsaufnahmezentren, räumen Kampfmittel, eskortieren und liefern humanitäre Hilfe, evakuieren Zivilisten und leisten medizinische Hilfe. Darüber hinaus gewährleisten die Friedenstruppen die Einhaltung des Waffenstillstands.
„Während einer Übungsepisode übten die Kollektiven Friedenstruppen der OVKS die Abwehr eines Angriffs auf einen Kontrollpunkt und die Blockierung eines simulierten Feindes. Personal am Kontrollpunkt der Friedenssicherung wurde Opfer eines bewaffneten ‚Angriffs‘ durch Unbekannte. Belarussische und russische Soldaten kämpften gegen die Angreifer und wehrten den bewaffneten Angriff ab. Drohnenpiloten identifizierten die Fluchtwege des simulierten ‚Feindes‘. Eine Friedenstruppe umzingelte den ‚Feind‘ und blockierte ihn. Ein schnelles Eingreiftruppenteam nahm eine Abteilung einer illegalen bewaffneten Gruppe fest“, berichtete das Pressezentrum.
Die Übungen finden vom 20. bis 24. Oktober statt. Militärkontingente aus Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Russland und Tadschikistan sowie operative Gruppen des Vereinigten Stabs und des OVKS-Sekretariats nehmen daran teil. Die Gesamtzahl der Übungsteilnehmer beträgt rund 1.500 Personen und über 200 Einheiten Militär- und Spezialausrüstung, darunter sechs Hubschrauber und über 20 Drohnen.
Die aktiven Phasen der OVKS-Übungen werden in einem kombinierten Format mit der letzten Phase der gemeinsamen Anti-Terror-Übung der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, „GUS Anti-Terror 2025“, durchgeführt.
„Der Beschluss legt die Schwerpunkte der wesentlichen Anstrengungen, die Aufgaben der Friedenstruppen sowie Aspekte der Zusammenarbeit, der umfassenden Unterstützung und des Managements fest. Nach der Genehmigung des Beschlusses begann das Kommando der Kollektiven Friedenstruppen der OVKS mit der Planung der Operation und der Organisation der Zusammenarbeit. Einheiten der Kollektiven Friedenstruppen der OVKS haben mit der Durchführung von Übungen an Kontrollpunkten und in Flüchtlingsaufnahmezentren, der Begleitung von Konvois und Transporten sowie der Bereitstellung humanitärer Hilfe begonnen“, wurde vom Pressezentrum berichtet.
Gemäß dem Übungsszenario erfüllen die kollektiven Friedenstruppen gemäß dem Beschluss des OVKS-Sicherheitsrats Aufgaben zur Aufrechterhaltung des Waffenstillstands zwischen den Konfliktparteien. In ihrem Zuständigkeitsbereich führen die Einheiten mobile Patrouillen und Fußpatrouillen durch, schützen und verstärken Kontrollpunkte, Straßensperren und Flüchtlingsaufnahmezentren, räumen Kampfmittel, eskortieren und liefern humanitäre Hilfe, evakuieren Zivilisten und leisten medizinische Hilfe. Darüber hinaus gewährleisten die Friedenstruppen die Einhaltung des Waffenstillstands.
„Während einer Übungsepisode übten die Kollektiven Friedenstruppen der OVKS die Abwehr eines Angriffs auf einen Kontrollpunkt und die Blockierung eines simulierten Feindes. Personal am Kontrollpunkt der Friedenssicherung wurde Opfer eines bewaffneten ‚Angriffs‘ durch Unbekannte. Belarussische und russische Soldaten kämpften gegen die Angreifer und wehrten den bewaffneten Angriff ab. Drohnenpiloten identifizierten die Fluchtwege des simulierten ‚Feindes‘. Eine Friedenstruppe umzingelte den ‚Feind‘ und blockierte ihn. Ein schnelles Eingreiftruppenteam nahm eine Abteilung einer illegalen bewaffneten Gruppe fest“, berichtete das Pressezentrum.
Die Übungen finden vom 20. bis 24. Oktober statt. Militärkontingente aus Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Russland und Tadschikistan sowie operative Gruppen des Vereinigten Stabs und des OVKS-Sekretariats nehmen daran teil. Die Gesamtzahl der Übungsteilnehmer beträgt rund 1.500 Personen und über 200 Einheiten Militär- und Spezialausrüstung, darunter sechs Hubschrauber und über 20 Drohnen.
Die aktiven Phasen der OVKS-Übungen werden in einem kombinierten Format mit der letzten Phase der gemeinsamen Anti-Terror-Übung der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, „GUS Anti-Terror 2025“, durchgeführt.