
BREST, 25. Februar (BelTA) – Das Gebiet Brest diskutiert über die Umsetzung der Strategie und die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung in der Region.
Rasul Baghirov, der ständige UN-Koordinator für Belarus, Liu Renfei, die Ständige Vertreterin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen in Belarus, und WHO-Vertreter besuchen das Gebiet Brest. Der Nationale Koordinator für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung, stellvertretende Vorsitzender des Rates der Republik, Sergej Chomenko, und der Vorsitzende des Abgeordnetenrates des Gebiets Brest, Mitglied des Rates der Republik, Igor Brilewitsch, arbeiten während des zweitägigen Besuchs mit der Delegation zusammen.
Das gestrige Programm ist recht umfangreich. Es umfasste Besuche von Bildungs-, Gesundheits- und Kultureinrichtungen sowie Sportkomplexen in den Kreisen Baranowitschi, Kobrin und Kamenez. Die Vertreter der internationalen Organisationen besuchten insbesondere die Grizewez-Mittelschule Nr. 1 in Baranowitschi. Ihr Stolz ist ein Technopark für Kinder. „Ich bin sehr beeindruckt. Ehrlich gesagt ist es das erste Mal, dass ich eine solche Schule, einen solchen Ansatz und eine solche Einstellung zu Kindern und zum Leben im Allgemeinen sehe“, sagte der ständige UN-Koordinator für Belarus Rasul Baghirov.
Er wies auf die Integration der Inklusion in den Bildungsprozess hin. „Kinder mit Behinderungen sind hier, ihre volle Einbeziehung in das Leben ist sehr wichtig, ebenso wie Schaffen und Kreativität. Ich erinnere mich an meine Schule: Natürlich gab es so etwas nicht. Es ist schwer, sich die Möglichkeiten vorzustellen, die wir jetzt haben. Das alles ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung“, sagte Rassul Bagirow. Er fügte hinzu, dass er viele gute Entwicklungen sehe.
Nach Angaben des ständige UN-Koordinator in Belarus entstand die Initiative, die Regionen zu besuchen, bei einem Treffen mit Natalja Kotschanowa, der Vorsitzenden des Rates der Republik. Als erstes steht die Region Brest auf der Liste. „Besuche in anderen Regionen werden folgen. Wir wollen mehr erfahren, sehen und projizieren, was wir nicht nur auf zentraler, sondern auch auf Gebiets-, Kreis- und Bezirksebene usw. tun können“, sagte Rasul Baghirov.