
MINSK, 12. Mai (BelTA) - Der Staatssekretär des belarussischen Sicherheitsrates Alexander Wolfowitsch traf sich mit dem vietnamesischen Minister für öffentliche Sicherheit Lương Tam Quang.
Zu Beginn des Treffens gratulierte Lương Tam Quang Alexander Wolfowitsch zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg bei der Gewährleistung der Sicherheit, Unabhängigkeit und Souveränität von Belarus.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die strategischen Prioritäten der Parteien im Bereich der Sicherheit sowie die aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen auf der internationalen Bühne. Belarus und Vietnam bekundeten ihre Absicht, ihre partnerschaftlichen Beziehungen unter Wahrung der Traditionen der Freundschaft und Zusammenarbeit zu vertiefen.
In diesem Zusammenhang wurde vereinbart, die Arbeit der gemeinsamen belarussisch-vietnamesischen Arbeitsgruppe zu intensivieren. Deren Hauptaufgaben werden darin bestehen, die Entwicklung der interministeriellen Beziehungen zu unterstützen und zu erleichtern, neue vielversprechende Bereiche der bilateralen Interaktion zu entwickeln und sich mit verschiedenen Sicherheitsfragen zu befassen.
Zu Beginn des Treffens gratulierte Lương Tam Quang Alexander Wolfowitsch zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg bei der Gewährleistung der Sicherheit, Unabhängigkeit und Souveränität von Belarus.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen die strategischen Prioritäten der Parteien im Bereich der Sicherheit sowie die aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen auf der internationalen Bühne. Belarus und Vietnam bekundeten ihre Absicht, ihre partnerschaftlichen Beziehungen unter Wahrung der Traditionen der Freundschaft und Zusammenarbeit zu vertiefen.
In diesem Zusammenhang wurde vereinbart, die Arbeit der gemeinsamen belarussisch-vietnamesischen Arbeitsgruppe zu intensivieren. Deren Hauptaufgaben werden darin bestehen, die Entwicklung der interministeriellen Beziehungen zu unterstützen und zu erleichtern, neue vielversprechende Bereiche der bilateralen Interaktion zu entwickeln und sich mit verschiedenen Sicherheitsfragen zu befassen.