Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 18 April 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
09 April 2025, 12:54

Belarussische Diplomaten gedenken der KZ-Opfer von Buchenwald und Mittelbau-Dora

MINSK, 9. April (BelTA) – Belarussische Diplomaten in der Bundesrepublik Deutschland haben am 8. April anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora (Thüringen) Gedenkveranstaltungen durchgeführt. Das teilte die Belarussische Botschaft in Berlin mit.

Kränze mit belarussischen Staatssymbolen wurden von Vertretern der diplomatischen Mission an der Gedenktafel für die gefallenen Häftlinge in der Gedenkstätte Buchenwald sowie am Denkmal für die gefallenen Häftlinge des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora niedergelegt.

Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nazis errichtet. Die Häftlinge des Hauptlagers und seiner 139 Außenstellen stammten aus mehr als 50 Ländern. Die Gesamtzahl der Häftlinge belief sich auf etwa 280 000 Menschen, von denen 56 000 starben, darunter mehr als 8 000 sowjetische Kriegsgefangene, die von den Nazis getötet wurden.

Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora wurde 1943 als Außenstelle des Konzentrationslagers Buchenwald eingerichtet. Seine Häftlinge wurden als Zwangsarbeiter eingesetzt. Im Jahr 1944 wurde es von den Nazis in ein eigenständiges Lager mit 40 Außenstellen umgewandelt, in dem insgesamt bis zu 60 000 Häftlinge untergebracht waren, von denen 20000 getötet wurden.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus