Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 29 April 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
29 April 2025, 09:02

Belarussische Parlamentsdelegation legt Kranz und Blumen an der Ewigen Flamme auf dem Mamajew-Hügel in Wolgograd nieder

WOLGOGRAD, 29. April (BelTA) - Die belarussische Parlamentsdelegation unter Leitung von Igor Sergejenko, dem Vorsitzenden der Repräsentantenkammer und ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Parlamentarischen Versammlung der Union von Belarus und Russland, legte einen Kranz und Blumen an der Ewigen Flamme auf dem Mamajew-Hügel in Wolgograd nieder.

Der Mamajew-Hügel ist ein Hügel am rechten Ufer der Wolga im zentralen Stadtbezirk von Wolgograd, wo während der Schlacht von Stalingrad von September 1942 bis Januar 1943 heftige Kämpfe stattfanden. 1967 wurde auf dem Hügel das Denkmal „Helden der Schlacht von Stalingrad“ mit dem Hauptdenkmal „Mutter Heimat ruft“ eingeweiht. Auf dem Mamajew-Hügel befinden sich mehrere Massen- und Einzelgräber, in denen die Asche von etwa 40.000 Verteidigern Stalingrads beigesetzt ist.
Die Skulptur „Mutter Heimat ruft“ ist das kompositorische Zentrum des Ensembles. Sie stellt eine Frau dar, die ein Schwert in der Hand hält und in der Pose eines Aufrufs zum Kampf steht. Die Höhe der Statue beträgt mit Schwert 85 Meter, ohne Schwert 52 Meter. Mutter Heimat" besteht aus Stahlbeton - 5.500 Tonnen Beton und 2.400 Tonnen Stahlkonstruktion (ohne den Sockel, auf dem sie steht). Das Denkmal wurde einmal gegossen, ohne den Beton aushärten zu lassen. Vom Fuß des Hügels bis zur Spitze sind es 200 Tage - entsprechend der Anzahl der Tage der Schlacht von Stalingrad.
Die belarussische Parlamentsdelegation nimmt am 28. und 29. April in Wolgograd am Internationalen Forum des Unionsstaates „Großes Erbe - gemeinsame Zukunft“ teil. Das Forum wird eine Plattform für Diskussionen über die Bewahrung der historischen Erinnerung, den Kampf gegen Versuche, die Fakten über den Großen Vaterländischen Krieg und den Zweiten Weltkrieg zu verfälschen, sowie über die patriotische Erziehung der Jugend sein.
An dem Forum nehmen parlamentarische Delegationen aus mehr als 20 Ländern teil, darunter aus den GUS-Staaten, befreundeten Ländern Europas, Asiens und Lateinamerikas, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vertreter der Wissenschaft sowie internationale Experten.
Die Plenarsitzung des Internationalen Forums des Unionsstaates „Großes Erbe - gemeinsame Zukunft“ findet am 29. April statt.
Abonnieren Sie uns auf
X
Top-Nachrichten
Letzte Nachrichten aus Belarus