
MINSK, 11. Februar (BelTA) - Die belarussischen Rüstungsunternehmen werden auf der internationalen Ausstellung IDEX 2025 in den Vereinigten Arabischen Emiraten Rad- und Raupenroboter sowie den Roboter-Feuerkomplex Berserk präsentieren. Das teilte der Pressedienst des Staatskomitees für Militärindustrie mit.
Mit dem Roboter-Feuerkomplex Berserk kann ein vierläufiges Doppel-Maschinengewehr GSH-7.62 vom Boden aus wirksam gegen Menschen oder tief fliegende Drohnen und Hubschrauber eingesetzt werden. Das System ist extrem wendig und verfügt über eine hohe Geländegängigkeit. Dadurch kann Berserk auch zum Schutz der Umgebung von Objekten eingesetzt werden. Gesteuert wird der Komplex von einem ferngesteuerten Arbeitsplatz aus. Die maximale Entfernung des Roboters von der Position des Bedieners beträgt 5 km in direkter Sichtlinie und 1 km in einer gemischten städtischen Umgebung. Die Zielreichweite beträgt bis zu 1 km. Die Drohne kann jedoch vom Roboter aus einer Entfernung von 3 km erkannt werden. Gepanzerte Fahrzeuge oder Hubschrauber - 6 km bzw. 10 km.
Vom 17. bis 21. Februar findet in Abu Dhabi die internationale Messe IDEX 2025 statt. Die Delegation der belarussischen Rüstungsindustrie wird vom Vorsitzenden des Staatskomitees für Militärindustrie, Dmitri Pantus, geleitet. Eine Reihe von Treffen und Verhandlungen sind geplant. Der Gemeinschaftsstand des Staatskomitees wird von Belspezwneschtechnika organisiert. Auf der belarussischen Ausstellung werden mehr als 150 verschiedene Muster von Waffen und militärischer Ausrüstung gezeigt, die den modernsten globalen Trends in der Entwicklung von Rüstungsgütern entsprechen.
Mit dem Roboter-Feuerkomplex Berserk kann ein vierläufiges Doppel-Maschinengewehr GSH-7.62 vom Boden aus wirksam gegen Menschen oder tief fliegende Drohnen und Hubschrauber eingesetzt werden. Das System ist extrem wendig und verfügt über eine hohe Geländegängigkeit. Dadurch kann Berserk auch zum Schutz der Umgebung von Objekten eingesetzt werden. Gesteuert wird der Komplex von einem ferngesteuerten Arbeitsplatz aus. Die maximale Entfernung des Roboters von der Position des Bedieners beträgt 5 km in direkter Sichtlinie und 1 km in einer gemischten städtischen Umgebung. Die Zielreichweite beträgt bis zu 1 km. Die Drohne kann jedoch vom Roboter aus einer Entfernung von 3 km erkannt werden. Gepanzerte Fahrzeuge oder Hubschrauber - 6 km bzw. 10 km.
Vom 17. bis 21. Februar findet in Abu Dhabi die internationale Messe IDEX 2025 statt. Die Delegation der belarussischen Rüstungsindustrie wird vom Vorsitzenden des Staatskomitees für Militärindustrie, Dmitri Pantus, geleitet. Eine Reihe von Treffen und Verhandlungen sind geplant. Der Gemeinschaftsstand des Staatskomitees wird von Belspezwneschtechnika organisiert. Auf der belarussischen Ausstellung werden mehr als 150 verschiedene Muster von Waffen und militärischer Ausrüstung gezeigt, die den modernsten globalen Trends in der Entwicklung von Rüstungsgütern entsprechen.