MINSK, 13. Januar (BelTA) – Im Rahmen des Twinning-Projekts der EU „Stärkung des Ministeriums für Katastrophenschutz der Republik Belarus“ fand an der Universität für Zivilschutz ein Seminar statt. Das teilte der Pressedienst des Ministeriums mit.
Das Seminar beschäftigte sich mit solchen Themen wie Rettungseinsätze und Feuerlöschung an Hochhäusern. Zum Workshop wurden belarussische und finnische Höhenretter eingeladen. Ausgetauscht wurde über die Rettungsansätze und Methoden, aber auch über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in belarussischen und finnischen Herangehen. Per Onlineschalte mit dem finnischen Departement für Rettungsarbeiten diskutierten die Workshopteilnehmer die Organisation der Ausbildung zum Feierwehr- und Höhenretter in Finnland.
Finnische Kollegen gaben ihren belarussischen Partnern vom Institut für Fort- und Weiterbildung der Universität für Zivilschutz einige Empfehlungen zur Modernisierung von Trainings- und Übungsplätzen, zur Löschtaktik in Wohn- und Industriegebäuden und Organisation der Ersten Hilfe.
Belarus vertraten beim Seminar die Mitarbeiter des operativ-taktischen Blocks der Landesweiten Sondertruppe, Vertreter des Ministeriums für Katastrophenschutz, Leiter, Professoren und Dozenten der Universität für Zivilschutz und des Instituts für Fort- und Weiterbildung.
Den finnischen Kollegen wurden die Möglichkeiten und das Potential der Universität für Zivilschutz präsentiert.