Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 21 Oktober 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
21 Oktober 2025, 16:08

Belarussische Wissenschaftler arbeiten an Triebwerken für Kleinsatelliten

MINSK, 21. Oktober (BelTA) - Belarussische Wissenschaftler sind derzeit mit der Entwicklung von Triebwerken für Kleinsatelliten beschäftigt. Dies wurde von Sergej Kruglikow, dem Generaldirektor des Vereinigten Instituts für Informatikprobleme der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus, während des Belarussischen Weltraumkongresses bekanntgegeben.
„Die Raumfahrtbranche entwickelt sich in Belarus und Russland dynamisch und zügig. Die Weltraumprogramme des Unionsstaates werden umgesetzt. Es werden nicht nur Fortschritte in der Weltraumforschung erzielt, sondern auch die praktischen Anwendungen der Ergebnisse unserer Raumfahrzeuge nehmen zu. Dazu zählt die Ermittlung des Potenzials zur Entdeckung bestimmter Mineralien, die Beurteilung der Qualität der Waldvegetation und die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Erzeugnisse mithilfe von Satellitendaten. Die Anwendung von Weltraumdaten eröffnet uns unbegrenzte Möglichkeiten“, erklärte Sergej Kruglikow.

Ein belarussischer Kleinsatellit für die Ionosphärenforschung wird für den Start in die Umlaufbahn vorbereitet. „Es ist erfreulich, dass wir gelernt haben, unser eigenes Raumfahrzeug von Anfang bis Ende zu bauen. Dies ist eine wirklich einzigartige Ausrüstung für die Ionosphärenforschung - ein spezieller Satz von Sensoren, der auf kleinen Raumfahrzeugen montiert wird. Wir entwickeln außerdem eine Reihe von Triebwerken für Kleinsatelliten, damit diese gesteuert und aus der Umlaufbahn gebracht werden können, ohne Weltraummüll zu erzeugen“, betonte der Wissenschaftler.
Gemeinsam mit unseren russischen Kollegen planen wir den Start eines neuen großen Raumfahrzeugs mit einer Auflösung von 0,35 Metern. „Die Zielausrüstung wird vom belarussischen Unternehmen Peleng hergestellt, und die Trägerrakete wird aus russischer Produktion stammen“, bemerkte Sergej Kruglikow.

Ziele des Kongresses sind die Diskussion neuer Errungenschaften im Weltraumsektor und die Identifizierung vorrangiger Entwicklungsbereiche, die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in der Weltraumforschung und der friedlichen Nutzung des Weltraums, der Aufbau von Partnerschaften zwischen belarussischen und ausländischen Organisationen, Wissenschaftlern und Spezialisten zur Umsetzung gemeinsamer Programme und Projekte sowie die Nutzung von Weltraumtechnologien zum Nutzen verschiedener Wirtschaftssektoren.
Der Kongress ist in sechs Sektionen unterteilt. Der erste Teil widmet sich innovativen Programmen, Projekten und Technologien in der Raketen- und Raumfahrtindustrie sowie der wirtschaftlichen Nutzung der Weltraumforschung. Der zweite Teil behandelt Raumfahrzeuge sowie Ziel- und wissenschaftliche Ausrüstung, Navigationssysteme, Kommunikation und Rundfunk. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit der Erdfernerkundung, Geodiensten und dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Raumfahrttechnologie. Der vierte Teil fokussiert sich auf Ausbildung und Weiterbildung für die Raumfahrtindustrie. Der fünfte Abschnitt behandelt thermophysikalische Aspekte der praktischen Raumfahrt, fortschrittliche Materialien und Geräte, während der sechste Teil sich auf die Weltraumforschung in den Bereichen Biologie, Physiologie und Medizin konzentriert. Das Programm des Forums umfasst über 100 Vorträge von Wissenschaftlern und Fachleuten aus Belarus, Russland und China.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus