
MINSK, 10. September (BelTA) – Das belarussische Ostrowez und das ungarische Paks haben eine Städtepartnerschaft geschlossen. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 10. September in Minsk nach einer Sitzung der belarussisch-ungarischen Regierungskommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet.
Beide Städte verbindet die Existenz von Kernkraftwerken. In Belarus wurde 2020 ein eigenes Kernkraftwerk gebaut und in Betrieb genommen, das Projekt wurde mit Unterstützung Russlands realisiert.
Im ungarischen Paks ist seit 1983 ein Kernkraftwerk in Betrieb, das mit sowjetischer Technologie und Ausrüstung gebaut wurde. Vor etwa zehn Jahren beschlossen die ungarischen Behörden, in Zusammenarbeit mit der russischen Seite mehrere zusätzliche Kraftwerksblöcke zu errichten. Das Land konnte jedoch lange Zeit nicht die erforderlichen Genehmigungen von der EU erhalten, sodass der tatsächliche Bau von „Paks 2” erst 2022 begann.
Der ungarische Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel, Péter Szijjártó, bekundete auf der Sitzung der belarussisch-ungarischen Regierungskommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Minsk das Interesse Ungarns an der Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Belarus. Insbesondere erwähnte er die Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie.

Im Anschluss an die Sitzung der Kommission wurde auch ein Kooperationsprogramm zwischen den Außenministerien beider Länder für 2026-2027 signiert.
