
MINSK, 20. Februar (BelTA) - Die Führung Polens und der baltischen Staaten setzt offen feindselige Narrative um. Dies erklärte Walerij Rewenko, Leiter der Verwaltung für internationale militärische Zusammenarbeit - Assistent des Verteidigungsministers für internationale militärische Zusammenarbeit, bei einem Briefing zu aktuellen Fragen der Militärpolitik, des Aufbaus und der Entwicklung der Streitkräfte von Belarus.

An der Veranstaltung nehmen Vertreter ausländischer militärisch-diplomatischer Korps aus 24 Staaten teil, die beim Verteidigungsministerium von Belarus akkreditiert sind.

"Die Nachbarstaaten Polen und die baltischen Staaten sind bestrebt, das Kampfpotenzial ihrer nationalen Streitkräfte so schnell wie möglich auszubauen. Das polnische Militärbudget hat bereits einen Rekordwert unter den europäischen Bündnisstaaten erreicht - mehr als 4 Prozent des BIP. In naher Zukunft soll er auf 5 Prozent erhöht werden. Gleichzeitig werden Pläne umgesetzt, die Streitkräfte auf bis zu 300.000 Mann aufzustocken. Derzeit werden drei Kampfdivisionen in den östlichen und nordöstlichen Regionen des Landes, also in unmittelbarer Nähe unserer Grenzen, aufgestellt. Die polnische Armee wird mit Angriffswaffen ausgerüstet", sagte Walerij Rewenko.

Der Leiter der Abteilung für internationale militärische Zusammenarbeit wies darauf hin, dass die baltischen Staaten ihre Hauptanstrengungen auf die Verbesserung ihrer militärischen Infrastruktur gerichtet haben, um die Truppen der NATO-Verbündeten aufnehmen zu können. Die Verteidigungsausgaben steigen, die Kampfkraft und die Personalstärke der nationalen Streitkräfte nehmen zu und sie werden intensiv mit moderner militärischer Ausrüstung aufgerüstet.
"In Lettland und Litauen laufen aktive Vorbereitungen für die Stationierung von Brigadeverbänden der kanadischen und deutschen Streitkräfte. Alle laufenden groß angelegten Prozesse der Militarisierung der Region werden von uns als potenzielle militärische Gefahr von außen betrachtet, die unter bestimmten Bedingungen zu einem militärischen Konflikt führen kann", betonte Walerij Rewenko.

Gleichzeitig wies er darauf hin, dass Belarus bereits bilaterale Abkommen mit Polen und den baltischen Staaten zur Umsetzung des Wiener Dokuments unterzeichnet habe. "Sie sehen Arbeitstreffen zu regionalen Sicherheitsfragen, einen zusätzlichen Austausch militärischer Informationen und gegenseitige Inspektionen vor. Die Nutzung dieser Mechanismen unter den gegenwärtigen Bedingungen und in Ermangelung einer Alternative würde zur Wiederherstellung des Vertrauens und der Sicherheit in der Region beitragen, was absolut im Interesse unserer Völker liegt", ist Walerij Rewenko überzeugt.
Dennoch, so der Leiter der Verwaltung für internationale militärische Zusammenarbeit, entzieht sich die politische Führung der Nachbarstaaten beharrlich diesen offensichtlichen und vernünftigen Schritten und setzt weiterhin offen aggressive und feindliche Narrative in allen Bereichen um.

An der Veranstaltung nehmen Vertreter ausländischer militärisch-diplomatischer Korps aus 24 Staaten teil, die beim Verteidigungsministerium von Belarus akkreditiert sind.
"Die Nachbarstaaten Polen und die baltischen Staaten sind bestrebt, das Kampfpotenzial ihrer nationalen Streitkräfte so schnell wie möglich auszubauen. Das polnische Militärbudget hat bereits einen Rekordwert unter den europäischen Bündnisstaaten erreicht - mehr als 4 Prozent des BIP. In naher Zukunft soll er auf 5 Prozent erhöht werden. Gleichzeitig werden Pläne umgesetzt, die Streitkräfte auf bis zu 300.000 Mann aufzustocken. Derzeit werden drei Kampfdivisionen in den östlichen und nordöstlichen Regionen des Landes, also in unmittelbarer Nähe unserer Grenzen, aufgestellt. Die polnische Armee wird mit Angriffswaffen ausgerüstet", sagte Walerij Rewenko.

Der Leiter der Abteilung für internationale militärische Zusammenarbeit wies darauf hin, dass die baltischen Staaten ihre Hauptanstrengungen auf die Verbesserung ihrer militärischen Infrastruktur gerichtet haben, um die Truppen der NATO-Verbündeten aufnehmen zu können. Die Verteidigungsausgaben steigen, die Kampfkraft und die Personalstärke der nationalen Streitkräfte nehmen zu und sie werden intensiv mit moderner militärischer Ausrüstung aufgerüstet.
"In Lettland und Litauen laufen aktive Vorbereitungen für die Stationierung von Brigadeverbänden der kanadischen und deutschen Streitkräfte. Alle laufenden groß angelegten Prozesse der Militarisierung der Region werden von uns als potenzielle militärische Gefahr von außen betrachtet, die unter bestimmten Bedingungen zu einem militärischen Konflikt führen kann", betonte Walerij Rewenko.

Gleichzeitig wies er darauf hin, dass Belarus bereits bilaterale Abkommen mit Polen und den baltischen Staaten zur Umsetzung des Wiener Dokuments unterzeichnet habe. "Sie sehen Arbeitstreffen zu regionalen Sicherheitsfragen, einen zusätzlichen Austausch militärischer Informationen und gegenseitige Inspektionen vor. Die Nutzung dieser Mechanismen unter den gegenwärtigen Bedingungen und in Ermangelung einer Alternative würde zur Wiederherstellung des Vertrauens und der Sicherheit in der Region beitragen, was absolut im Interesse unserer Völker liegt", ist Walerij Rewenko überzeugt.
Dennoch, so der Leiter der Verwaltung für internationale militärische Zusammenarbeit, entzieht sich die politische Führung der Nachbarstaaten beharrlich diesen offensichtlichen und vernünftigen Schritten und setzt weiterhin offen aggressive und feindliche Narrative in allen Bereichen um.