
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 21. August (BelTA) – In der neuen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA teilte Andrej Bogodel, stellvertretender Leiter der Fakultät für Lehre und Forschung und Leiter der Abteilung für Lehre und Methodik der Fakultät des Generalstabs der Streitkräfte der Militärakademie von Belarus, seine Meinung darüber mit, was der russische Präsident Wladimir Putin dem US-Präsidenten Donald Trump während ihres Treffens in Alaska angeboten haben könnte.
„Putin hat Trump etwas angeboten, was Europa nicht bieten konnte. Ich denke, dass das Angebot sehr einfach war. Aber zunächst muss man sich daran erinnern, mit welcher Einstellung und welchen Ideen Trump gekommen ist. Er war von der Arktis besessen. Und wenn man über diese Aspekte spricht, dann hat Russland direkt mit den Vereinigten Staaten viel mehr mit der Arktis zu tun als mit der Ukraine. Das betrifft insbesondere die Nichtanerkennung der nordöstlichen Passage als russisches Hoheitsgebiet“, sagte Andrej Bogodel.
Nach Ansicht des Experten könnte Wladimir Putin Donald Trump eine gemeinsame Erschließung der Arktis vorgeschlagen haben. Dies hängt damit zusammen, dass Russland nicht über die Technologien und Möglichkeiten verfügt, um sie vollständig zu erschließen. „Es ist klar, dass amerikanische Technologien zum Einsatz kommen werden. Dann stellt sich die Frage, wohin das Öl transportiert werden soll. Für den Transport kann die Nordostpassage ausgebaut werden. Hier löst Russland auf für beide Seiten vorteilhaften Bedingungen eine Vielzahl seiner Probleme. Und das steht in keinem Widerspruch zu Trump“, meint Andrej Bogodel.