
MINSK, 12. April (BelTA) - Premierminister Alexander Turtschin, die stellvertretenden Premierminister und der Stab des Ministerrats nehmen am landesweiten freiwilligen Arbeitseinsatz am Hügel des Ruhms teil.
Nach seiner Ankunft an der Gedenkstätte legte der Premierminister zunächst Blumen auf dem Hügel des Ruhmes nieder. Alexander Turtschin erinnerte daran, dass dieses Denkmal in der Sowjetunion geschaffen wurde und viele Menschen an seinem Bau beteiligt waren. „Letztes Jahr haben wir den 80. Jahrestag der Befreiung von Belarus von den deutsch-faschistischen Invasoren gefeiert, dieses Jahr sind es 80 Jahre des Großen Sieges. Wir sind dabei, alle Arbeiten an diesem wunderbaren Denkmal abzuschließen. Bis zum 9. Mai bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Rekonstruktion des Hügels des Ruhmes abzuschließen und neue Technik zu installieren. Der Subbotnik ist einer der Bausteine, um der Gedenkstätte ein neues Gesicht zu geben“, betonte er.
Der 80. Jahrestag des Großen Sieges ist für jeden Bürger des Landes heilig, ist sich der Premierminister sicher. Alexandr Turtschyn erzählte, dass die Delegation bei der Verabschiedung des pakistanischen Premierministers Shehbaz Sharif auf dem Weg zum Flughafen am Hügel vorbeikam. „Ich habe ihm erzählt, was unser Land während des Großen Vaterländischen Krieges erlebt hat, und nicht nur während des Großen Vaterländischen Krieges. In unserem Land herrschten ständig Kriege. Als ich ihm erzählte, wie viele Jahre Belarus unter Besatzung stand und wie viele Menschen gestorben sind, hat ihn das natürlich beeindruckt. Er sagte, dass Belarus ein gutes Leben verdiene“, so der Regierungschef.
Nach einer kurzen Einführung begann Alexander Turtschin mit der Pflanzung einer Reihe großblättriger Lindenbäume. Übrigens werden auf dem Gelände in der Nähe der Gedenkstätte mehr als 20 solcher Reihen verschiedener Arten gepflanzt werden.
Auf dem Gelände neben dem Komplex wird ein Arboretum entstehen, das in Zukunft wissenschaftlichen und pädagogischen Zwecken dienen soll. Während des Subbotniks werden 360 Bäume gepflanzt - Linden, Birken, Eichen, Ahorne, Fichten, Weiden, Eschen sowie Nussbäume und mandschurische Nussbäume. Außerdem werden 82 Sträucher gepflanzt - Weißdorn, Spindelstrauch, Sanddorn und andere Arten.
Vertreter des regionalen Exekutivkomitees von Minsk und von Organisationen der Region nehmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.