BERESTOWIZA, 16. November (BelTA) - Die elektronische Registrierung von Pkw und Lkw hat am Grenzübergang Berestowiza (nahe dem polnischen Grenzübergang Bobrowniki) begonnen.
Iwan Laschtschewski, ein Fahrer eines polnischen Unternehmens, war einer der Ersten, der sich mit dem Lkw anmeldete. „Wir sind immer hier gefahren. Es war näher und bequemer für uns als über Brest. Ich denke, jetzt wird sich alles regeln, und diese 20 bis 30 Kilometer langen Schlangen wird es nicht mehr geben. Wir müssen dann nicht mehr wie bisher in unseren Autos wohnen“, sagte der Lkw-Fahrer.
Ein Busfahrer eines Unternehmens aus Minsk ist auf dem Weg nach Warschau, um eine Gruppe von Touristen abzuholen. „Alles war anders. Wir sind beispielsweise über Brest gefahren, und dort konnte die Wartezeit bis zu drei Tage betragen. Das hing davon ab, wie viele Busse unterwegs waren. Ich denke, wenn die Grenzen geöffnet werden, wird die Situation nicht so überfüllt sein. Man wird ein oder zwei Grenzübergänge öffnen, was alles viel einfacher machen wird“, äußerte er. „Das wird sowohl für die Fahrgäste als auch für uns wesentlich erleichternd sein. So lange Wartezeiten sind alles andere als angenehm.“
Unter den Fahrzeugfahrern, die sich registriert haben, war auch Sergej. „Ich habe auf Umwegen erfahren, dass es eine Möglichkeit gibt. Ich fahre nach München. Letztes Mal sind wir über Brest gefahren, davor durch das Baltikum“, berichtete er.
Auf belarussischer Seite hat die elektronische Registrierung ebenfalls am Grenzübergang Brusgi begonnen.
Laut einer offiziellen Mitteilung der polnischen Seite werden die geschlossenen Grenzübergänge Kusniza Belostozkaja und Bobrowniki am 17. November um 2:00 Uhr wieder geöffnet.
