
MINSK, 25. Juli (BelTA) – Die Partei „Belaja Rus“ gründet eine neue Jugendbewegung „Iskra“ (Funke). Diese Entscheidung wurde auf der Sitzung des Höchsten Politischen Parteirates getroffen, die am 25. Juli in der Nationalbibliothek von Belarus stattfindet.

Wie die Vorsitzende der Partei „Belaja Rus“ Olga Tschemodanowa sagte, sei diese Initiative von der Jugend selbst gekommen. Sie sei an sich interessant und unterscheide sich von anderen Jugendinitiativen im Land.
„Das ist kein Rat, kein Verein. Es handelt sich ausschließlich um eine Jugendbewegung. Ich denke, es wird ein neues Parteiformat sein. Ich sehe, dass die Jugend bereit ist, in die Partei einzutreten. Sie ist bereit zur Arbeit“, sagte Olga Tschemodanowa.

Der Jugendvertreter Iwan Kwaschko bestätigte gegenüber BELTA, dass die Idee selbst von der Jugend stammt, von den Mitgliedern der Partei „Belaja Rus“. „Die Jugendbewegung soll angewandte Aufgaben zur Bildung der Kaderreserve lösen und analytische Arbeit durchführen, um Ziele aus dem Programm der Mutterpartei umsetzen zu können“, erklärte er.
In der Sitzung wurden 7 Fragen erörtert, darunter das Abkommen, das die Partei „Belaja Rus“ und die Belarussische Gesellschaft „Snanije“ (Wissen) unterzeichnet haben.

„Wir haben vor, innerhalb eines Jahres landesweit das politische Projekt „Offenes Wissen“ umzusetzen. Wir haben das in Minsk erprobt. Daran werden nicht nur die Parteimitglieder teilnehmen, sondern auch Abgeordnete, Experten, Politologen“, sagte Olga Tschemodanowa.

Sie sagte, man werde das Projekt bei den größten Foren landesweit präsentieren. Die Teilnehmer des Projekts werden sich mit den Jugendlichen treffen.

Die Parteivorsitzende sagte, im Fokus der Partei stehen Fragen der internationalen Zusammenarbeit. Sie erinnerte daran, dass die Partei mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet hat. Zum Beispiel mit der Partei „Vereintes Russland“ und der Partei der Sozialisten der Republik Moldau.
„Belaja Rus“ lotet die Unterzeichnung eines Abkommens mit der Kommunistischen Partei Chinas aus. „Erst kürzlich haben wir ein Treffen mit dem Botschafter gehabt. Es herrscht ein Einvernehmen, wie wichtig dieses Abkommen mit China ist“, sagte Olga Kotschanowa. Darunter verstehe man eine Stärkung des Dialogs auf zwischenstaatlicher Ebene, zwischen Völkern und Parteien.

Auf der Sitzung wurde heute das Präsidium der Partei „Belaja Rus“ gewählt. Es wurden andere organisatorische Fragen gelöst.
Wie die Vorsitzende der Partei „Belaja Rus“ Olga Tschemodanowa sagte, sei diese Initiative von der Jugend selbst gekommen. Sie sei an sich interessant und unterscheide sich von anderen Jugendinitiativen im Land.
„Das ist kein Rat, kein Verein. Es handelt sich ausschließlich um eine Jugendbewegung. Ich denke, es wird ein neues Parteiformat sein. Ich sehe, dass die Jugend bereit ist, in die Partei einzutreten. Sie ist bereit zur Arbeit“, sagte Olga Tschemodanowa.
Der Jugendvertreter Iwan Kwaschko bestätigte gegenüber BELTA, dass die Idee selbst von der Jugend stammt, von den Mitgliedern der Partei „Belaja Rus“. „Die Jugendbewegung soll angewandte Aufgaben zur Bildung der Kaderreserve lösen und analytische Arbeit durchführen, um Ziele aus dem Programm der Mutterpartei umsetzen zu können“, erklärte er.
In der Sitzung wurden 7 Fragen erörtert, darunter das Abkommen, das die Partei „Belaja Rus“ und die Belarussische Gesellschaft „Snanije“ (Wissen) unterzeichnet haben.
„Wir haben vor, innerhalb eines Jahres landesweit das politische Projekt „Offenes Wissen“ umzusetzen. Wir haben das in Minsk erprobt. Daran werden nicht nur die Parteimitglieder teilnehmen, sondern auch Abgeordnete, Experten, Politologen“, sagte Olga Tschemodanowa.
Sie sagte, man werde das Projekt bei den größten Foren landesweit präsentieren. Die Teilnehmer des Projekts werden sich mit den Jugendlichen treffen.
Die Parteivorsitzende sagte, im Fokus der Partei stehen Fragen der internationalen Zusammenarbeit. Sie erinnerte daran, dass die Partei mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet hat. Zum Beispiel mit der Partei „Vereintes Russland“ und der Partei der Sozialisten der Republik Moldau.
„Belaja Rus“ lotet die Unterzeichnung eines Abkommens mit der Kommunistischen Partei Chinas aus. „Erst kürzlich haben wir ein Treffen mit dem Botschafter gehabt. Es herrscht ein Einvernehmen, wie wichtig dieses Abkommen mit China ist“, sagte Olga Kotschanowa. Darunter verstehe man eine Stärkung des Dialogs auf zwischenstaatlicher Ebene, zwischen Völkern und Parteien.
Auf der Sitzung wurde heute das Präsidium der Partei „Belaja Rus“ gewählt. Es wurden andere organisatorische Fragen gelöst.