
MINSK, 12. August (BelTA) – Die internationale Fachmesse für Ökologie Ecology Expo – 2025 findet vom 19. bis 21. August im Minsker Internationalen Ausstellungszentrum unter dem Motto „Grüne Innovationen für eine nachhaltige Zukunft” statt. Dies gab der stellvertretende Minister für Naturressourcen und Umweltschutz, Iwan Prichodko, auf einer Pressekonferenz bekannt.
„Dies ist bereits die dritte Ausstellung. Wir veranstalten solche Events alle zwei Jahre. Die Ecology Expo zieht die Aufmerksamkeit der internationalen Geschäftswelt auf sich. An den wichtigsten Veranstaltungen des Programms nehmen ausländische Referenten und Gäste teil, was die globale Bedeutung der Messe unterstreicht und einen wertvollen Erfahrungsaustausch ermöglicht. Wir erwarten unter den Teilnehmern Vertreter aus Brasilien, Kasachstan, China, Kirgisistan, der Mongolei, Russland und Usbekistan. Die Teilnehmerliste wird täglich ergänzt. Ich möchte darauf hinweisen, dass Russland sowohl auf föderaler als auch auf regionaler Ebene vertreten sein wird“, sagte Iwan Prichodko.
Laut dem stellvertretenden Minister erwartet die Besucher und Teilnehmer eine Ausstellung, die den Weg zu einer nachhaltigen ökologischen Zukunft aufzeigt. „Die Ziele der Ecology Expo sind die Schaffung eines einzigartigen Raums für die Präsentation von Innovationen und den Austausch von Erfahrungen, fortschrittlichen Produktions- und Technologieerrungenschaften im Bereich des Umweltschutzes und der rationellen Nutzung natürlicher Ressourcen, die Steigerung der wirtschaftlichen Rentabilität umweltfreundlicher Technologien durch einen umfassenden Ansatz bei ihrer Einführung und Nutzung sowie die groß angelegte Präsentation hochtechnologischer innovativer Entwicklungen und fertiger Lösungen. Die Ausstellung wird zu einem Schaufenster für innovative Lösungen im Bereich des Umweltschutzes und wird Vertreter staatlicher Behörden, Führungskräfte und Fachleute belarussischer und ausländischer Unternehmen, Experten der Umweltgemeinschaft, führende Wissenschaftler und Entwickler versammeln, um wichtige Fragen der Entwicklung einer grünen Wirtschaft zu diskutieren, bewährte Verfahren auszutauschen und Erfolge im Bereich des Umweltschutzes zu präsentieren”, betonte er.
Die Ausstellung vereint wichtige Themenbereiche wie Umwelttechnologien in der Entwicklung, Technologien für umweltfreundliches Bauen, Abfall und Sekundärrohstoffe, Ökotransport, Ökomilieu, Ökoernährung und Ökoverpackungen, Ökotourismus, Umweltbildung und -aufklärung, wissenschaftliche Forschung im Bereich Ökologie, Schutz und rationelle Nutzung von Wasserressourcen.
„Dies ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Anziehungspunkt, an dem konkrete Lösungen für aktuelle ökologische Herausforderungen diskutiert werden. Wir rechnen damit, dass die Zahl der Teilnehmer und Aussteller auf über 180 steigen wird, das sind etwa 50 mehr als bei der letzten Ausstellung. Dies ist zweifellos ein deutlicher Beweis für das wachsende Interesse an unserer Plattform und eine Bestätigung ihres Status als eines der wichtigsten Ereignisse in diesem Bereich. Eine solche Erweiterung des Umfangs eröffnet beispiellose Möglichkeiten für den Dialog, die Suche nach Partnern und die Präsentation der aktuellsten Trends“, so der stellvertretende Minister.
Am Rande der Ausstellung wird ein reichhaltiges Geschäftsprogramm organisiert. Es sind auch Rundtische geplant.
Die Organisatoren der Ausstellung sind das Ministerium für Naturressourcen und Umweltschutz und das Nationale Ausstellungszentrum „BelExpo“.