
MINSK, 18. April (BelTA) – Im Regierungshaus fand heute eine Sitzung statt. Im Mittelpunkt standen Fragen im Zusammenhang mit der Schaffung eines einheitlichen Informationssystems des Gesundheitswesens und mit der Digitalisierung der Branche.
„In Puncto Digitalisierung des Gesundheitswesens möchte man verstehen, was wir im Endeffekt erreichen wollen. Wie soll diese Digitalisierung aussehen und welches Resultat streben wir an. Wir müssen ein solches System schaffen, das für das Gesundheitswesen und die Bürger von Nutzen ist. Experten, die Erfahrung mit ähnlichen Plattformen haben, sollten umfassend in die Entwicklung des Systems einbezogen werden“, sagte der belarussische Premierminister Alexander Turtschin.
Der Gesundheitsminister Alexander Chodschajew berichtete, dass das einheitliche Informationssystem bis Ende 2025 in Betrieb genommen wird. „Wir haben einen Auftrag des Staatsoberhauptes. Danach soll eine entsprechende digitale Informationsplattform in den Jahren 2024 und 2025 entstehen. Diese Plattform soll sowohl die Bedürfnisse der belarussischen Bürger als auch die der Fachwelt befriedigen. Der Premierminister betonte heute, dass die Ausführung dieses Auftrags praktische Ergebnisse bringen und zum notwendigen Ziel führen soll.
Wir werden die Expertengruppe erweitern, indem wir Fachleute einladen, die bereits Erfahrungen mit der Umsetzung verschiedener medizinischer Plattformen und deren langfristigem Betrieb haben. Wir müssen uns zusammensetzen und erneut bewerten, was wir brauchen, um den Auftrag des Staatsoberhauptes qualitativ zu erfüllen. In jeder Phase der Arbeit müssen wir ein Audit durchführen, und das werden wir so bald wie möglich tun. Bis zum 1. Juni werden wir Hintergrundinformationen mit Analysen und Vorschlägen zur Verbesserung der Umsetzung dieses Befehls vorbereiten“, sagte der Minister.