Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 11 Februar 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
29 Mai 2024, 12:00

"Eisenbahnkrieg", Blockade und junger Brigadekommandeur Dmitri Tjabut

Im Februar 1942 wurde das Surascher Tor ins Leben gerufen - man nannte es auch das Witebsker Tor. Das war eine vierzig km lange Frontlücke zwischen den Flanken der Heeresgruppen Nord und Mitte. Durch diese Lücke in den deutschen Stellungen wurden Frauen und Kinder in das Hinterland evakuiert. Zurück wurden nach Belarus Partisaneneinheiten, Sondergruppen und Waffen geschickt.

Auf diese Weise wurde im Juni 1942 die Partisaneneinheit „Mstitel“ (Rächer) in den Kreis Wetrino eingeschleust. Sie wurde von Dmitri Tjabut angeführt. Er wurde auf Befehl des ZK der Kommunistischen Partei der Bolschewiki aus der Roten Armee abberufen.

(Video mit deutschen Untertiteln):
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus