
MINSK, 18. April (BelTA) – Am 17. April hat in der Abteilung des Exekutivkomitees der GUS in Moskau eine außerordentliche Sitzung des Beirats der Leiter der staatlichen (exekutiven) Behörden, die die staatlichen Materialreserven in den GUS-Mitgliedstaaten verwalten, stattgefunden. Die Sitzung wurde dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet. Die Veranstaltung wurde per Videokonferenz abgehalten. Das teilte das Departement für wirtschaftliche Zusammenarbeit des GUS-Exekutivkomitees mit.
An der Sitzung des Beirats nahmen Vertreter Armeniens, Belarus, Kasachstans, Kirgisistans, Russlands, Tadschikistans und der Mongolei, des Forschungsinstituts Rosreserv - der Basisorganisation der GUS-Mitgliedsstaaten im Bereich der wissenschaftlich-technischen Entwicklung staatlicher Materialreservesysteme, der Organisation der Umschulung und Fortbildung des Personals, bevollmächtigte Vertreter der GUS-Mitgliedsstaaten in der Kommission für Wirtschaftsfragen beim GUS-Wirtschaftsrat sowie Mitarbeiter des GUS-Exekutivkomitees teil.
„Die Ausrufung des Jahres 2025 zum Jahr des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg - Jahr des Friedens und der Einheit im Kampf gegen den Nationalsozialismus ist ein wichtiges historisches Ereignis im politischen Leben der GUS-Länder, deren Bürger während des Krieges gemeinsam gekämpft und nicht nur gesiegt, sondern auch die Weltgemeinschaft vom Faschismus befreit haben. Der Beschluss des Rates der GUS-Staatsoberhäupter, das Jahr 2025 zum Jahr des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg - zum Jahr des Friedens und der Einheit im Kampf gegen den Nationalsozialismus - auszurufen, der am 13. Oktober auf dem GUS-Gipfel in Bischkek zu Ehren der im Krieg gefallenen GUS-Bürger angenommen wurde, zielt auch darauf ab, die Bemühungen nicht nur der GUS-Länder, sondern der gesamten Weltgemeinschaft zu vereinen, um Versuche zu verhindern und zu bekämpfen, die Geschichte des Krieges zu verfälschen“, sagte Ilhom Nematov, stellvertretender Generalsekretär der GUS, in seiner Ansprache an die Teilnehmer der Sitzung.
Die Teilnehmer der Sitzung sahen einen Dokumentarfilm, der dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet ist und den hohen Patriotismus, die selbstlose Arbeit und die Einigkeit der Arbeiter des gewerkschaftlichen Systems der staatlichen materiellen Reserven bei der Versorgung von Armee, Marine, Verteidigungsindustrie und Bevölkerung des Landes während der Kriegs- und Nachkriegszeit zeigt.
Die Mitglieder des Beirats wiesen in ihren Reden auf den großen Beitrag des vereinheitlichten, allumfassenden Systems der staatlichen materiellen Reserve zur Sicherung des Großen Sieges hin.