
MINSK, 8. März (BelTA) – Am 8. März wird in Belarus der Tag der Frauen und der Internationale Frauentag gefeiert. Das ist das Fest des Frühlings, Frauenschönheit, Zärtlichkeit, Wärme und Aufmerksamkeit gegenüber Frauen, egal wie alt sie sind oder welchen Status sie haben. An diesem Tag erhält die schöne Hälfte der Menschheit verdiente Glückwünsche und Worte des Dankes für ihre schöpferische Arbeit, Liebe, geistige Großzügigkeit und Inspiration.
Jede historische Epoche ist gekennzeichnet durch einmalige Frauencharaktere und Schicksale. Heute sind Frauen nicht nur Hausfrauen, sondern leisten einen großen Beitrag zur Entwicklung von Industrie, Gesundheitswesen, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Sport und Dienstleistungen. Viele Frauen aus Belarus haben glänzende Seiten in die Geschichte des Landes eingeschrieben und sind zu einem Vorbild für Patriotismus, Fleiß, Treue gegenüber ihren Bürgerpflichten und der Familie geworden. In den verschiedenen Entwicklungsstadien der Menschheit sorgen Frauen für Harmonie in den Familienbeziehungen, ziehen Kinder auf, inspirieren Männer zu Heldentaten und hohen Arbeitsleistungen.

Aber nur eine Frau ist für jeden Menschen heilig – die Mutter. Sie ist die schönste Frau der in der Welt, sie schenkt uns das Leben, lehrt und Güte und Sitte, sie hilft uns, ein Mensch zu werden und eigenen Platz in der Gesellschaft einzunehmen.
Der Beschluss, den Internationalen Frauentag jährlich zu begehen, wurde 1910 auf der 2. internationalen Sozialistenkonferenz in Kopenhagen gefasst. Die Initiatorin war Clara Zetkin. Ursprünglich hieß dieses Fest der Tag der internationalen Solidarität der Frauen im Kampf um wirtschaftliche, soziale und politische Gleichberechtigung. Zum ersten Mal wurde er 1911 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark begangen. In den verschiedenen Ländern wurden die Feierlichkeiten an unterschiedlichen Tagen im März abgehalten.
Die Tradition, den Feiertag am 8. März zu begehen, entstand nach 1914. In der UdSSR war dieser Tag lange Zeit ein Wochentag, und erst 1965 wurde er zum Feiertag erklärt.
Dieser Feiertag wurde 1975 von den Vereinten Nationen offiziell proklamiert, dem Jahr, das von der UNO zum Internationalen Jahr der Frau erklärt wurde. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verzichteten einige Staaten auf diesen Feiertag. In Belarus blieb er erhalten, nur der Name wurde geändert - jetzt heißt er Tag der Frauen.
Jede historische Epoche ist gekennzeichnet durch einmalige Frauencharaktere und Schicksale. Heute sind Frauen nicht nur Hausfrauen, sondern leisten einen großen Beitrag zur Entwicklung von Industrie, Gesundheitswesen, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Sport und Dienstleistungen. Viele Frauen aus Belarus haben glänzende Seiten in die Geschichte des Landes eingeschrieben und sind zu einem Vorbild für Patriotismus, Fleiß, Treue gegenüber ihren Bürgerpflichten und der Familie geworden. In den verschiedenen Entwicklungsstadien der Menschheit sorgen Frauen für Harmonie in den Familienbeziehungen, ziehen Kinder auf, inspirieren Männer zu Heldentaten und hohen Arbeitsleistungen.


Aber nur eine Frau ist für jeden Menschen heilig – die Mutter. Sie ist die schönste Frau der in der Welt, sie schenkt uns das Leben, lehrt und Güte und Sitte, sie hilft uns, ein Mensch zu werden und eigenen Platz in der Gesellschaft einzunehmen.
Der Beschluss, den Internationalen Frauentag jährlich zu begehen, wurde 1910 auf der 2. internationalen Sozialistenkonferenz in Kopenhagen gefasst. Die Initiatorin war Clara Zetkin. Ursprünglich hieß dieses Fest der Tag der internationalen Solidarität der Frauen im Kampf um wirtschaftliche, soziale und politische Gleichberechtigung. Zum ersten Mal wurde er 1911 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark begangen. In den verschiedenen Ländern wurden die Feierlichkeiten an unterschiedlichen Tagen im März abgehalten.
Die Tradition, den Feiertag am 8. März zu begehen, entstand nach 1914. In der UdSSR war dieser Tag lange Zeit ein Wochentag, und erst 1965 wurde er zum Feiertag erklärt.
Dieser Feiertag wurde 1975 von den Vereinten Nationen offiziell proklamiert, dem Jahr, das von der UNO zum Internationalen Jahr der Frau erklärt wurde. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verzichteten einige Staaten auf diesen Feiertag. In Belarus blieb er erhalten, nur der Name wurde geändert - jetzt heißt er Tag der Frauen.

