
MINSK, 22. September (BelTA) – Das 9. Internationale Dokumentarfilmfestival der GUS-Staaten „Eurasia.DOC“ soll vom 29. September bis zum 3. Oktober in Smolensk und Minsk stattfinden. Das berichtet BELTA unter Berufung auf die Website des Festivals.
In Smolensk findet das Festival vom 29. September bis zum 1. Oktober statt, in Minsk vom 2. bis zum 3. Oktober.
Die Gäste können ein vielfältiges Programm genießen, das die besten Werke des zeitgenössischen Dokumentarfilms, Diskussionen mit Regisseuren, Meisterklassen und kulturelle Veranstaltungen umfasst. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, den Horizont zu erweitern, neue Talente kennenzulernen und die Welt mit den Augen von Autoren aus verschiedenen Teilen Eurasiens zu betrachten.
Zu den Themen des diesjährigen Festivals gehören: „80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg“, „Kampf gegen den Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert“, „Die kommende neue Welt“, „Groß-Eurasien. Verbindung“, „Die kleine Heimat. Glücklich ist, wer zu Hause glücklich ist“, „Der Mensch zu allen Zeiten“.
Das Programm umfasst unter anderem Vorführungen außer Konkurrenz und retrospektive Vorführungen, Rundtischgespräche und thematische Diskussionen, Meisterklassen, Treffen mit Autoren, Experten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Pressekonferenzen, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen.
Das Festival wird vom Belarussischen Journalistenverband und dem Eurasischen Zentrum für kulturelle Initiativen organisiert. Das Festival wird vom Kulturministerium der Russischen Föderation und dem Zwischenstaatlichen Fonds für humanitäre Zusammenarbeit der GUS-Staaten unterstützt.