
MOSKAU, 26. August (BelTA) – Das 18. Festival „Jugend für den Unionsstaat“ wird vom 5. bis 8. September in Mogiljow stattfinden, wie der Pressedienst der Parlamentarischen Versammlung von Belarus und Russland, die für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich ist, mitteilte.
„Das 18. Festival „Jugend für den Unionsstaat“ steht im Zeichen des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg. Es beinhaltet einen Wettbewerb für junge Sänger sowie einen Wettbewerb für Choreografie. Teilnehmer aus allen Regionen Belaruss und Russlands werden auftreten, wobei ihre Beiträge von einer Fachjury aus renommierten Künstlern und Musikern bewertet werden. Es werden bis zu tausend Teilnehmer erwartet, und zusammen mit Zuschauern und Gästen könnte die Zahl auf bis zu 15.000 ansteigen“, berichtete der Pressedienst.
Zusätzlich zu den Musik- und Choreografiewettbewerben umfasst das Festivalprogramm Eröffnungs- und Abschlussgalakonzerte mit bekannten Künstlern aus Belarus und Russland, Workshops der Jury, kreative Labore, Exkursionen zu historischen Stätten sowie einen Besuch der Gedenkstätte Buinitschskoje Pole (das Feld von Bujnitschi) und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot.
Traditionell treffen sich die Festivalteilnehmer mit Mitgliedern der Parlamentarischen Versammlung, Mitgliedern der Jugendkammer der Parlamentarischen Versammlung sowie Leitern von Jugendorganisationen und -bewegungen. Darüber hinaus werden interaktive Jugendbereiche, Tanzabende, Flashmobs und weitere Veranstaltungen angeboten.
Das Festival wird seit 2006 auf Initiative der Abgeordneten der Parlamentarischen Versammlung veranstaltet. Das Festival fand erstmals 2006 in Anapa statt. Von 2007 bis 2019 fand das Festival in der Region Rostow und von 2022 bis 2024 in der Region Smolensk statt. 2025 wird das Festival im Rahmen des Jugendforums des Unionsstaates stattfinden. In diesem Jahr ist Belarus das erste Mal Gastgeber des Festivals - der Veranstaltungsort ist Mogiljow.
„Das 18. Festival „Jugend für den Unionsstaat“ steht im Zeichen des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg. Es beinhaltet einen Wettbewerb für junge Sänger sowie einen Wettbewerb für Choreografie. Teilnehmer aus allen Regionen Belaruss und Russlands werden auftreten, wobei ihre Beiträge von einer Fachjury aus renommierten Künstlern und Musikern bewertet werden. Es werden bis zu tausend Teilnehmer erwartet, und zusammen mit Zuschauern und Gästen könnte die Zahl auf bis zu 15.000 ansteigen“, berichtete der Pressedienst.
Zusätzlich zu den Musik- und Choreografiewettbewerben umfasst das Festivalprogramm Eröffnungs- und Abschlussgalakonzerte mit bekannten Künstlern aus Belarus und Russland, Workshops der Jury, kreative Labore, Exkursionen zu historischen Stätten sowie einen Besuch der Gedenkstätte Buinitschskoje Pole (das Feld von Bujnitschi) und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot.
Traditionell treffen sich die Festivalteilnehmer mit Mitgliedern der Parlamentarischen Versammlung, Mitgliedern der Jugendkammer der Parlamentarischen Versammlung sowie Leitern von Jugendorganisationen und -bewegungen. Darüber hinaus werden interaktive Jugendbereiche, Tanzabende, Flashmobs und weitere Veranstaltungen angeboten.
Das Festival wird seit 2006 auf Initiative der Abgeordneten der Parlamentarischen Versammlung veranstaltet. Das Festival fand erstmals 2006 in Anapa statt. Von 2007 bis 2019 fand das Festival in der Region Rostow und von 2022 bis 2024 in der Region Smolensk statt. 2025 wird das Festival im Rahmen des Jugendforums des Unionsstaates stattfinden. In diesem Jahr ist Belarus das erste Mal Gastgeber des Festivals - der Veranstaltungsort ist Mogiljow.