MINSK, 3. März (BelTA) – Das Forum der Internationale Fernmeldeunion (ITU) „Intelligente nachhaltige Städte: organisatorische und technische Aspekte der Entwicklung“ wird am 16./18. März im Internationalen Zentrum für Kommutationen des Telekommunikationsunternehmens „Beltelecom“ durchgeführt. Das berichtet die Nachrichtenagentur BelTA unter Berufung auf die Website des Ministeriums für Kommunikation und Informatisierung.
An der Veranstaltung beteiligen sich Vertreter der ITU, der Organe der Staatsverwaltung, der Kreisexekutivkomitees sowie führender Organisationen der Wissenschaft und Bildung. Praktische Erfahrungen und Wege zum Aufbau einer intelligenten nachhaltigen Stadt werden von Referenten aus Russland, der Ukraine und Aserbaidschan, Experten des Green Cities Projects, UNDP, Experten führender einheimischer Unternehmen vorgestellt.
Eine intelligente nachhaltige Stadt ist eine innovative Stadt, die Informations- und Kommunikationstechnologien und andere Mittel einsetzt, um die städtischen Lebensbedingungen, Leistungen und Dienstleistungen sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig die wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturellen Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generationen zu erfüllen. „In der gegenwärtigen Phase der Entwicklung intelligenter nachhaltiger Städte sind die am meisten diskutierten und besorgniserregenden Themen die Definition integrierter Ansätze zum Aufbau intelligenter nachhaltiger Städte, die Entwicklung konzeptioneller Dokumente und die Frage, wie man die Effektivität der Entwicklung intelligenter nachhaltiger Städte bewerten kann. Aber gleichzeitig tauchen jedes Jahr mehr und mehr technische Lösungen für eine intelligente nachhaltige Stadt auf“, erklärte das Ministerium für Kommunikation und Informatisierung.
Das Programm des Forums umfasst ein breites Spektrum an thematischen Präsentationen von internationalen Experten, z.B. zu organisatorischen und technischen Aspekten der Entwicklung von intelligenten nachhaltigen Städten. Seine Ziele sind, die Fachleute von Belarus mit den neuesten globalen Errungenschaften im Bereich intelligente nachhaltige Städte, die unter der Schirmherrschaft der ITU umgesetzt werden, vertraut zu machen, die Vorschläge der ITU-Mitgliedsländer in der Region zur Vereinheitlichung der Ansätze für den Bau und die Entwicklung von intelligenten nachhaltigen Städten zu betrachten und den Bereich und die Reihenfolge der Interaktion zwischen staatlichen und kommerziellen Strukturen bei der gemeinsamen Umsetzung von Lösungen der intelligenten Stadt zu bestimmen.
„Das Forum wird führenden Experten aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit geben, Erfahrungen im Bereich Smart-City-Technologien und Lösungen für die drängendsten Probleme auszutauschen, um ein gemeinsames Verständnis für die Probleme der Smart City und Wege zu deren Lösung zu erreichen“, so das Ministerium für Kommunikation und Informatisierung.
Im Rahmen des Forums findet auch das Treffen der Regionalgruppe der 20. Forschungskommission der ITU-T für Osteuropa, Zentralasien und Transkaukasien statt.
Das Forum wird von der ITU gemeinsam mit „Giproswjas“ mit der Unterstützung des Ministeriums für Kommunikation und Informatisierung von Belarus organisiert.