
MINSK, 5. Mai (BelTA) – Das 18. Forum der kreativen und wissenschaftlichen Intellektuellen der GUS-Mitgliedsstaaten wird am 14. und 15. September in Duschanbe abgehalten. Das teilte der Zwischenstaatliche Fonds für humanitäre Zusammenarbeit der GUS-Mitgliedstaaten mit.
Mehr als 200 Delegierte aus den GUS-Staaten werden in die Hauptstadt Tadschikistans kommen. Das Thema des Forums lautet „Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten: Neue Horizonte der humanitären Zusammenarbeit“.
Wissenschaftler, Pädagogen und Künstler werden verschiedene Aspekte der professionellen Interaktion erörtern: neue Formate der Zusammenarbeit im Bildungsbereich, Integrationsprozesse bei der Gestaltung des interkulturellen Dialogs und Möglichkeiten für die Medien, einen gemeinsamen humanitären Raum zu entwickeln. Das Thema der Hauptplenarsitzung lautet „Der Beitrag der Völker der Gemeinschaft zum großen Sieg“.
Im Rahmen der Veranstaltung findet ein Treffen der Leiter der Nationalen Akademien der Wissenschaften statt. Traditionell wird das Forum von einem Treffen der Vertreter der Leitungsgremien der humanitären Zusammenarbeit der Gemeinschaft begleitet: des Rats für humanitäre Zusammenarbeit und des Vorstands des Zwischenstaatlichen Fonds für humanitäre Zusammenarbeit.
Das Forum umfasst eine Preisverleihung an die Gewinner der zwischenstaatlichen GUS-Preise „Sterne der Gemeinschaft“ und „Gemeinschaft der Debüts“ sowie einen Auftritt des Jugendsinfonieorchesters der GUS.
Die Foren der kreativen und wissenschaftlichen Intellektuellen sind das wichtigste humanitäre Ereignis des Jahres im GUS-Raum. Sie finden abwechselnd in den Hauptstädten der GUS-Länder statt. Das Forum wird von dem Zwischenstaatlichen Fonds für humanitäre Zusammenarbeit der GUS-Mitgliedstaaten (IFHC) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Tadschikistans organisiert.