
Themen
"Thema im Gespräch "
MINSK, 14. Februar (BelTA) - Russland kann eine Schiedsrichterrolle in den Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China spielen. Diese Ansicht vertrat die russische Politologin und Orientalistin Karine Geworgjan in der aktuellen Ausgabe von "Thema im Gespräch" auf dem YouTube-Kanal der Telegrafenagentur BelTA.
"Ich habe immer gesagt, dass die Vereinigten Staaten mit ihren Institutionen und ihrem Reichtum von den transnationalen globalistischen Kräften als Werkzeug benutzt werden", sagte Karine Geworgjan. - Ich habe mir nie eine antiamerikanische Rhetorik erlaubt, weil ich verstanden habe: Amerika ist genauso ein Opfer der Globalisierung wie alle anderen auch. Als Staat, meine ich."
Die Expertin stellte fest, dass Washington immer noch die führende Macht in der Welt sei, wenn auch mit abnehmender Bedeutung. "Dann würde ich Peking an die erste Stelle setzen, was die Macht angeht. Russland ist wahrscheinlich die dritte Macht. Aber es ist ein sehr wichtiger dritter Platz, der es Russland erlaubt, als Schiedsrichter in den Beziehungen zwischen Washington und Peking aufzutreten. Es ist eine günstigere Position. Es gibt ein Gesetz der Geschichte: Der Starke und der Schwache verbünden sich immer gegen den Mittleren. Und hier ist es sehr wichtig, dass Russland sich nicht auf einer der beiden Seiten wiederfindet", betonte sie.
Gleichzeitig erklärte Karine Geworgjan, dass dies nicht bedeute, dass sich Russland von China distanziere. "Die Situation wird komplizierter und China wird Märkte verlieren. Vor allem die europäischen. Hier sollte Trump Biden dankbar sein, denn die Vorgängerregierung hat alles getan, um Europa zu zermürben", schloss die Politologin.
"Ich habe immer gesagt, dass die Vereinigten Staaten mit ihren Institutionen und ihrem Reichtum von den transnationalen globalistischen Kräften als Werkzeug benutzt werden", sagte Karine Geworgjan. - Ich habe mir nie eine antiamerikanische Rhetorik erlaubt, weil ich verstanden habe: Amerika ist genauso ein Opfer der Globalisierung wie alle anderen auch. Als Staat, meine ich."
Die Expertin stellte fest, dass Washington immer noch die führende Macht in der Welt sei, wenn auch mit abnehmender Bedeutung. "Dann würde ich Peking an die erste Stelle setzen, was die Macht angeht. Russland ist wahrscheinlich die dritte Macht. Aber es ist ein sehr wichtiger dritter Platz, der es Russland erlaubt, als Schiedsrichter in den Beziehungen zwischen Washington und Peking aufzutreten. Es ist eine günstigere Position. Es gibt ein Gesetz der Geschichte: Der Starke und der Schwache verbünden sich immer gegen den Mittleren. Und hier ist es sehr wichtig, dass Russland sich nicht auf einer der beiden Seiten wiederfindet", betonte sie.
Gleichzeitig erklärte Karine Geworgjan, dass dies nicht bedeute, dass sich Russland von China distanziere. "Die Situation wird komplizierter und China wird Märkte verlieren. Vor allem die europäischen. Hier sollte Trump Biden dankbar sein, denn die Vorgängerregierung hat alles getan, um Europa zu zermürben", schloss die Politologin.