
MINSK, 21. Februar (BelTA) – Der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko hat während seines offiziellen Besuchs in Uganda Gespräche mit der ugandischen Premierministerin Robinah Nabbanja geführt.
Belarus und Uganda hätten ein großes Potenzial für die wirtschaftliche Kooperation, sagte Roman Golowtschenko. „Ich freue mich, dass wir uns austauschen können, wie unsere Regierungen zur Entwicklung und Stärkung unserer bilateralen Beziehungen beitragen können“, sagte der belarussische Premierminister.

„Wir haben zwar viele Stunden in der Luft verbracht, aber wir bereuen es nicht im Geringsten, denn wir sind zu unseren Freunden gekommen. Wir bedanken uns für die Einladung und sind froh, ein Land wie Uganda zu besuchen. Wir hoffen auf gute Ergebnisse unserer Diskussionen“, betonte der belarussische Regierungschef.

Er erinnerte auch daran, dass seit dem Besuch des ugandischen Präsidenten in Belarus 25 Jahre vergangen sind.
Während seines Besuchs in Uganda wird Roman Golowtschenko voraussichtlich ein persönliches Treffen mit Präsident Yoweri Kaguta Museveni abhalten. Gleichzeitig werden Mitglieder der offiziellen belarussischen und ugandischen Delegationen Gespräche führen. Die Unterzeichnung von internationalen Dokumenten ist geplant.



Danach ist ein weiterer offizieller Besuch in Katar geplant. Dies ist Teil der konsequenten Bemühungen der Regierung, die Zusammenarbeit mit den Ländern des weiten Bogens auszubauen.