
MINSK, 24. Februar (BelTA) – Das Programm der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Republik Belarus für die nächsten 5 Jahre (2026-2030) liegt m Entwurf vor. Das erklärte der belarussische Premierminister Roman Golowtschenko in einer Nachrichtensendung bei Belarus 1.
„Der Fünfjahresplan ist im Grunde genommen als Entwurf fertig. Die Hauptrichtlinien sind definiert worden. Die Prioritäten ebenso. Aber wir haben noch Zeit. Wir führen noch interne Diskussionen durch. Denn höchstwahrscheinlich müssen die Umrisse des Programms im April der Allbelarussischen Volksversammlung vorgelegt werden“, sagte der Premierminister.
Er betonte, dass die Umrisse des zukünftigen Programms vorgestellt werden sollen: „Das heißt, unsere Prioritäten und Instrumente, mit denen wir die gesetzten Ziele erreichen wollen. Aber das Programm wird in der zweiten Jahreshälfte geprüft werden. Intensive Diskussionen sind im Gange.“
Auf die Frage, wie sich der Beginn des Jahres 2025 wirtschaftlich gestaltet, antwortete Roman Golowtschenko: „Der Januar entwickelt sich gut. Besser als unsere Prognosen. Die Investitionen haben gut funktioniert. Der Zuwachs beträgt über 20 Prozent. Der Handel hat sich gut entwickelt. Die Industrie hat trotz aller Schwierigkeiten, die wir haben, gute Zahlen vorzuweisen. Daher sind die Ergebnisse im Januar gut. Aber wir müssen das Tempo für das gesamte Quartal beibehalten“.
„Der Fünfjahresplan ist im Grunde genommen als Entwurf fertig. Die Hauptrichtlinien sind definiert worden. Die Prioritäten ebenso. Aber wir haben noch Zeit. Wir führen noch interne Diskussionen durch. Denn höchstwahrscheinlich müssen die Umrisse des Programms im April der Allbelarussischen Volksversammlung vorgelegt werden“, sagte der Premierminister.
Er betonte, dass die Umrisse des zukünftigen Programms vorgestellt werden sollen: „Das heißt, unsere Prioritäten und Instrumente, mit denen wir die gesetzten Ziele erreichen wollen. Aber das Programm wird in der zweiten Jahreshälfte geprüft werden. Intensive Diskussionen sind im Gange.“
Auf die Frage, wie sich der Beginn des Jahres 2025 wirtschaftlich gestaltet, antwortete Roman Golowtschenko: „Der Januar entwickelt sich gut. Besser als unsere Prognosen. Die Investitionen haben gut funktioniert. Der Zuwachs beträgt über 20 Prozent. Der Handel hat sich gut entwickelt. Die Industrie hat trotz aller Schwierigkeiten, die wir haben, gute Zahlen vorzuweisen. Daher sind die Ergebnisse im Januar gut. Aber wir müssen das Tempo für das gesamte Quartal beibehalten“.