Projekte
Staatsorgane
flag Freitag, 28 Juni 2024
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
22 Juni 2024, 06:27

Issatschenko: Die Bitterkeit der Verluste und der Völkermord am belarussischen Volk verjähren nicht

BUINITSCHI, 22. Juni (BelTA) - Die Bitterkeit der schmerzlichen Verluste und der Völkermord am belarussischen Volk verjähren nicht. Diese Meinung äußerte der Vorsitzende des Gebietsexekutivkomitees Mogiljow Anatoli Issatschenko während der patriotischen Aktion "Ring des Kummers", die in der Morgendämmerung am Gedenkkomplex "Buinitschi Feld" stattfand". 

Der 22. Juni 1941 ist der Tag, der das Schicksal von Millionen von Sowjetbürgern auf den Kopf stellte und der Beginn des größten und blutigsten Krieges in der Geschichte der Menschheit markierte. An diesem Tag brachte das Nazi-Deutschland zusammen mit den Armeen des unterworfenen Europas Tod, Zerstörung und Leid über unser Land! Dutzende Millionen Tote und Vermisste, zerstörte Städte und niedergebrannte Dörfer - was für ein Preis, den unser Volk gezahlt hat, um das friedliche Leben in seine Heimat zurückzubringen", sagte er. "Heute ziehen es viele westliche Nationen vor, so zu tun, als sei die Vergangenheit irrelevant. Aber wir werden nie vergessen, wer versucht hat, unser Volk zu vernichten. Wir werden den Schmerz der Häftlinge in den Vernichtungslagern von Mogiljow, Bobruisk und Kritschew nicht vergessen. Die Qualen der Bewohner des Dorfes Borki, die bei lebendigem Leib verbrannt wurden. Die Hilfeschreie der erschossenen Zivilisten in Polykowitschi und Paschkowo. Die Bitterkeit der schmerzlichen Verluste und der Völkermord am belarussischen Volk werden niemals verjähren. 

Der Vorsitzende des regionalen Exekutivkomitees betonte, dass die Ereignisse des Großen Vaterländischen Krieges für immer im Gedächtnis der Belarussen bleiben werden. "Man sagt, dass die Zeit heilt, das ist wahr, aber sie kann unsere Erinnerung nicht auslöschen, die dazu bestimmt ist, ewig zu leben. Heute in der Morgendämmerung gedenken wir auf dem Buinitschi Feld der Verteidiger von Mogiljow, die ohne ihr Leben zu schonen 23 Tage und Nächte lang wie ein menschliches Schild dem Feind gegenüberstanden. Wir erinnern uns an die Helden der Festung Brest, die als erste den Kampf gegen die Nazis aufgenommen haben. Wir erinnern uns an die Leistung von Millionen sowjetischer Soldaten, die unser Vaterland verteidigt haben, und wir geben diese Erinnerung voller Dankbarkeit an die jüngere Generation weiter".

Das "Läuten der Trauer" findet am Tag des Volksgedenkens an die Opfer des Großen Vaterländischen Krieges und des Völkermordes am belarussischen Volk statt. Regionale Führer, Abgeordneten, öffentliche Verbände, Veteranenorganisationen, Arbeitskollektive sowie junge Menschen - Schüler, Studenten, Hochschulstudenten, Bürger der Stadt kommen an diesem Tag im Morgengrauen auf das Buinitschi Feld. Jedes Jahr kommen Tausende von Menschen hierher, um das Andenken an die Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges zu ehren.
Abonnieren Sie uns auf
Twitter
Letzte Nachrichten aus Belarus