MINSK, 21. November (BelTA) – Der reale Sektor muss bereit sein, wissenschaftliche Entwicklungen zu integrieren. Darauf wies der Vorsitzende des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Wladimir Karanik, bei einer Sitzung mit dem Präsidenten von Belarus zu Fragen der Entwicklung des wissenschaftlichen Bereichs und der Tätigkeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften hin.
Er wies darauf hin, dass er nicht nur über die Erfolge berichten werde, sondern vor allem über die wichtigsten bestehenden Probleme und Maßnahmen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Arbeit.
„Wir dürfen die Entwicklung nicht einfach abgeben, sondern müssen dabei helfen, sie herzustellen“, betonte der Vorsitzende des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften. „Dabei müssen jedoch die Mechanismen und die Infrastruktur für den Technologietransfer verbessert werden. Der reale Sektor muss bereit sein, wissenschaftliche Entwicklungen zu integrieren.“
„Wenn wir eng mit der Industrie zusammenarbeiten und auf deren Auftrag wissenschaftlich-technische Produkte herstellen, geben wir diese zur weiteren Verwertung weiter“, sagte Wladimir Karanik.
Seiner Meinung nach müssen hier alle Faktoren berücksichtigt werden. „Wir müssen gemeinsam eine zusätzliche Methodik entwickeln, die es uns ermöglicht, alle Kanäle der Kommerzialisierung wissenschaftlicher Entwicklungen zu sehen und ein objektives Bild dieses Prozesses zu erhalten“, betonte der Leiter der NAN.
