MINSK, 26. November (BelTA) - Eine Delegation der Belarussischen Eisenbahn hat an der 83. Sitzung des GUS-Rates für Eisenbahnverkehr in Baku teilgenommen, wie das Pressezentrum der Belarussischen Eisenbahnen mitteilte.
An der Veranstaltung, die am 25. und 26. November stattfand, nahmen die Leiter der Eisenbahnen von Aserbaidschan, Armenien, Belarus, Georgien, Iran, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und Estland sowie die Führung des GUS-Exekutivkomitees, des Internationalen Eisenbahnergewerkschaftsbundes und der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSJD) teil.
Die belarussische Delegation wurde von Waleri Werenitsch, dem Chef des Staatsunternehmens „Belarussische Eisenbahnen“, geleitet. Während der Ratssitzung wurden koordinierte Maßnahmen der Eisenbahnen der GUS sowie Georgiens, Lettlands, Estlands und Irans diskutiert.
Die Schwerpunkte umfassten die Organisation des internationalen Personen- und Güterverkehrs, die gemeinsame Nutzung von Güterwagen- und Containerflotten sowie die Abwicklung von Transport- und Dienstleistungsabrechnungen. Zudem wurde die Erstellung einheitlicher Rechtsdokumente erörtert, um die Zusammenarbeit und Effizienz im Eisenbahnverkehr zu verbessern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den grenzüberschreitenden Verkehr zu erleichtern und die Integration der beteiligten Länder im Bereich der Eisenbahninfrastruktur zu fördern.
Die Sitzung erörterte die Leistung des Eisenbahnnetzes in den ersten neun Monaten, die Vereinbarungen zwischen den Eisenbahnverwaltungen und die Einführung des Express International-Systems zur Integration des Personenverkehrs. Die Ergebnisse der Güterwagennummerierung wurden zusammengefasst und Maßnahmen zur Verbesserung der Transportorganisation und der effizienten Nutzung des Rollmaterials festgelegt.
Der Plan zur Zusammenstellung von Güterzügen und das Verfahren zur Steuerung der Wagenströme im internationalen Verkehr, der Plan zur Zusammenstellung von Containerwagen im internationalen Verkehr, die Listen internationaler Container-, Huckepack- und Container-Huckepackzüge sowie der Plan zur wissenschaftlichen und technischen Weiterentwicklung der an der Ratsarbeit beteiligten Eisenbahnverwaltungen bis 2026 und weitere Dokumente wurden ebenfalls verabschiedet.
