Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 1 Juli 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
30 Juni 2025, 19:20

Kotschanowa definiert 6 Bereiche in der Arbeit des Rates der Republik

Natalja Kotschanowa
Natalja Kotschanowa
MINSK, 30. Juni (BelTA) - Der Entwurf des Programms für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Belarus für die nächsten fünf Jahre wird in der Sitzung des Expertenrats erörtert. Das sagte die Vorsitzende des Rates der Republik Natalja Kotschanowa zum Abschluss der zweiten Sitzung des Rates der Republik der Nationalversammlung der achten Legislaturperiode. 
 
„Wir haben viel Arbeit geleistet, aber es stehen noch viele wichtige Fragen und verantwortungsvolle Aufgaben bevor, auf die wir eingehen müssen“, sagte Natalja Kotschanowa. „Wir werden die Arbeit an einigen Gesetzen fortsetzen, zum Beispiel im Bereich der staatlichen Registrierung und Liquidierung von Wirtschaftssubjekten, der Kreditbeziehungen, der Tätigkeit von Katastrophenschutzbehörden, der kriminellen und administrativen Verantwortung. Darüber hinaus werden wir im Herbst den Staatshaushaltsentwurf 2026 beraten, auch den Haushalt des Sozialschutzfonds und umfassende Änderungen im Steuergesetzbuch. Derzeit wird ein Entwurf des Programms für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Belarus für die nächsten fünf Jahre erstellt. Wir werden dieses Dokument in der Sitzung des Expertenrats besprechen.“ 
Der zweite Strang sind internationale Beziehungen. „In wenigen Tagen empfangen wir talentierte und begabte Schüler aus den GUS-Staaten im Rahmen des X Internationalen Kultur- und Bildungsforums „Kinder der Gemeinschaft“. Die Kinder werden nicht nur die gemeinsame Geschichte, sondern auch die Kultur und Traditionen der GUS-Länder kennenlernen. Wir werden viele interessante Veranstaltungen organisieren. Im August findet in Witebsk das belarussisch-usbekische Frauen-Business-Forum statt, das sich als eine wirksame Dialogplattform für Vertreter aus Belarus und Usbekistan etabliert hat. Im September ist ein offizieller Besuch der parlamentarischen Delegation von Belarus in der Republik Kasachstan geplant. Das Besuchsprogramm sollte bereits heute unter Berücksichtigung einer Liste aktueller Fragen des bilateralen Zusammenwirkens gestaltet werden.“
„Der Herbst ist die traditionelle Zeit für die aktive Arbeit in den interparlamentarischen Verbänden. Die nächste Plenarsitzung und Sitzung des IPA-Rates der GUS wird in Tadschikistan in Duschanbe stattfinden. Geplante Veranstaltungen werden auf der Linie der Parlamentarischen Versammlung der Union von Belarus und Russland, der Parlamentarischen Versammlung der OVKS stattfinden“, betonte die Vorsitzende des Rates der Republik.

Der dritte Strang sind die Bürgeranfragen. „Die Zeit zwischen den Parlamentssitzungen sollte man für auswärtige Veranstaltungen, Treffen mit Arbeitskollektiven, Bürgern vor Ort, Jugendlichen maximal genutzt werden. Wichtig ist die Teilnahme an Dialogplattformen und die Aufklärungsarbeit. Sprechstunden und Telefongespräche sollen auf höchstem Niveau durchgeführt werden. Es darf keinen Formalismus geben. Das ist unsere heilige Pflicht, das sage ich ohne Pathos.“
„Der vierte Strang ist die Koordinierungsrolle des Rates der Republik in der Arbeit kommunaler Politiker. Das wurde bereits erwähnt. Wir sind die Kammer der Regionen. Und eine konsequente Umsetzung der nationalen Priorität „Starke Regionen“ liegt auch in unserem Verantwortungsbereich. Im Rahmen der nächsten Sitzung des Rates für Zusammenarbeit, die in Witebsk stattfinden wird, wird geplant, die überfälligen Fragen im Bereich der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft zu besprechen.“

Fünftens: die Arbeit mit der Jugend. Die Jugend soll in die Lösung relevanter Fragen einbezogen werden. Die Senatoren sollten konsequent und systematisch mit den Mitgliedern des Jugendrats vor Ort zusammenarbeiten, sie zu ihren Sprechstunden einladen, zu den Treffen mit Arbeitskollektiven. Die jungen Leute sollen Initiativen und Projekte unterstützen. Wir haben alle Befugnisse und Möglichkeiten, dies zu tun. Die belarussische Jugend zeichnet sich durch Zielstrebigkeit und Vielschichtigkeit von Interessen, hohes intellektuelles Potenzial und fundiertes Wissen aus. Sie ist unsere Haupttriebkraft. Es ist wichtig, Bedingungen für ihre Teilnahme am öffentlichen Leben zu schaffen und ihre Energie, Kreativität und neue Ideen zum Wohle des Landes zu nutzen“, betonte Natalja Kotschanowa.  
„Der sechste Strang ist eine effektive Interaktion mit den Medien. In Zeiten einer starken medialen Konfrontation, wo das Internet, soziale Netzwerke und Messenger mit Fakes überflutet sind, ist es wichtig, nicht nur selbst die Wahrheit von der Fiktion zu unterscheiden, sondern auch den Menschen diesen Unterschied zu erklären. Wie unser Präsident sagt, braucht die Gesellschaft nur die Wahrheit, und wir müssen eine Quelle bewährter und zuverlässiger Informationen bleiben. Ihre Interviews mit gedruckten Publikationen, Expertenmeinungen in Fernsehprogrammen und Radiosendern sind gefragt und für die Menschen interessant. Die Statements der Mitglieder des Rates der Republik werden gehört“, fügte die Sprecherin hinzu.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus