
MINSK, 16. Mai (BelTA) – Die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg nimmt einen besonderen Platz in unserem Leben ein. Das sagte die Vorsitzende des Rates der Republik, Natalja Kotschanowa, in ihrem Grußwort an die Teilnehmer, Organisatoren und Gäste der internationalen interparteilichen Konferenz „Ideologie der Einheit als Grundlage des Großen Sieges: Erfahrungen der Vergangenheit und Imperative der Gegenwart“.
Das Grußwort der Sprecherin wurde vom Vorsitzenden der Ständigen Kommission des Rates der Republik der Nationalversammlung für Bildung, Wissenschaft, Kultur und soziale Entwicklung, Sergej Siwez, verlesen.
„Die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg nimmt einen besonderen Platz in unserem Leben ein. Indem wir sie bewahren, ehren und würdigen wir diejenigen, die für unsere Zukunft gekämpft haben, und bekräftigen unser gemeinsames Streben nach einem Leben in Frieden und Harmonie. Der Sieg, der durch die unglaublichen Anstrengungen, den Mut und die Selbstaufopferung der sowjetischen Bürger errungen wurde, wurde nicht nur durch eine militärische Strategie, sondern auch durch das tiefe Bewusstsein unserer gemeinsamen Pflicht gegenüber unserem Vaterland ermöglicht. Und wir wissen, dass die Ideologie der Einheit kein Zufall war. Sie ist das Herzstück der gegenseitigen Unterstützung und des Patriotismus. Als der Feind in unserem Land wütete, Tausende von Dörfern niederbrannte und Millionen von Menschen auslöschte, gab es keine Frage - ob man kämpfen sollte? Die Antwort lag auf der Hand: Man musste seine Familie, sein Vaterland und seine Zukunft um jeden Preis schützen“, bemerkte Natalja Kotschanowa.
Deshalb sei es so wichtig, die Erinnerung an diese Ereignisse zu bewahren, die Wahrheit darüber so oft wie möglich zu erzählen - von hohen Tribünen aus und in täglichen Gesprächen mit einfachen Menschen, um sie in Büchern, Gemälden und Filmen zu verewigen, betonte die Sprecherin. „Wir haben das Recht und die Pflicht, unsere Geschichte offen zu diskutieren, ihre Lehren mit jungen Menschen zu teilen und an das Heldentum derjenigen zu erinnern, dank derer wir seit 80 Jahren in Frieden leben“, heißt es in dem Grußwort.
„Das heutige Forum ist eine Gelegenheit, nicht nur über das Ergebnis dieses schrecklichen Krieges nachzudenken, sondern auch allen zu vermitteln, was es bedeutet, Patriot zu sein, und wie wichtig es ist, den ursprünglichen Traditionen und Werten, die auf der Erfahrung und Weisheit unserer Vorfahren beruhen, treu zu bleiben. Möge diese wichtige Konferenz dazu beitragen, dass sich die Zivilgesellschaft auf die ewigen Ideale besinnt, die allen Prüfungen standgehalten haben und die Generationen im Namen von Freiheit, Wohlstand und Unabhängigkeit vereinen“, fügte Natalja Kotschanowa hinzu.