
MINSK, 12. April (BelTA) - Mitglieder des Präsidiums des Rates der Republik Belarus unter Leitung der Vorsitzenden Natalja Kotschanowa und Mitarbeiter des Sekretariats des Rates der Republik Belarus nehmen an des landesweiten Freiwilligeneinsatzes im Zentralen Botanischen Garten der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus in Minsk teil.
Baumpflanzungen und Landschaftsgestaltung stehen beim Subbotnik auf der Tagesordnung des Rates der Republik. Unter den Setzlingen, die heute im Botanischen Garten gepflanzt werden, befindet sich auch ein Trompetenbaum (Catalpa). Dabei handelt es sich um eine relativ neue Pflanze, die in Belarus zunehmend in der Landschaftsgestaltung eingesetzt wird. Laut den Mitarbeitern des Botanischen Gartens ist der Trompetenbaum ein sehr spektakulärer Laubbaum mit einer runden Krone. Er kann bis zu 20 Meter hoch werden.
Laut Natalja Kotschanowa, der Vorsitzenden des Rates der Republik, ist der Subbotnik eine langjährige Tradition der Belarussen, bei der es die Möglichkeit gibt, in ungezwungener Atmosphäre zu arbeiten und Kontakte zu knüpfen.
„Die Tatsache, dass sich diese Tradition in unserem Land über viele Jahre erhalten hat, zeigt, dass sie absolut richtig ist. Wir haben uns bereits daran gewöhnt, auf die Sauberkeit und Ordnung in unserem Land stolz zu sein. Das ist schon zu einem Markenzeichen geworden. Belarus ist ein sauberes, gepflegtes, schönes Land, aber dahinter steckt eine enorme Arbeit der Menschen. Und an diesem Tag können wir spüren, ob es leicht oder schwer ist, unser Land so schön und gepflegt zu erhalten. Ich glaube, jeder ist sich in besonderer Weise bewusst, dass das Markenzeichen unseres schönen, gepflegten Belarus bewahrt werden muss. Bewahren wir es für die kommenden Generationen“, betonte die Vorsitzende des Rates der Republik.