MINSK, 23. Februar (BelTA) – Die Zahl der Verurteilten bei den Minderjährigen ist im Jahr 2020 um 16,8% gesunken, berichtet BelTA unter Berufung auf eine Pressemitteilung des Obersten Gerichts.
Laut der Gerichtsstatistik wurden im Jahr 2020 605 straffällige Minderjährige verurteilt, für das Jahr 2019 meldet das Statistikamt 727 Verurteilte. Der Pressedienst des Obersten Gerichts spricht also von einem Rückgang der heranwachsenden Verurteilten um 16,8 Prozent.
157 Minderjährige begingen eine Straftat unter Alkohol (2019: 135), 11 Minderjährige – unter Drogen (2019: 16).
Die meisten Jugendlichen (351) wurden wegen Verbrechen gegen das Eigentum und wegen Wirtschaftsverbrechen verurteilt. In der Statistik werden sie als Diebstahl (233), Raub (24) und Raubüberfall (9) aufgeführt. Vier Personen wurden wegen Erpressung verurteilt, 10 - wegen des Betrugs, 26 - wegen des Diebstahls mit Hilfe von Computern. Für Fahrzeugentführung wurden 42 Jugendliche zu einer Strafe verurteilt. Eine Person wurde wegen vorsätzlicher Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum verurteilt. Zwei weitere Minderjährige wurden nach Artikel 236 des Strafgesetzbuchs (Erwerb oder Verkauf von Sachwerten, die bekanntermaßen mit kriminellen Mitteln erlangt wurden) verurteilt.
Für Verbrechen gegen öffentliche Ordnung und Moral wurden 145 Minderjährige verurteilt. Die meisten von ihnen (134) wegen Rowdytums.
Im Vorjahr wurden 72 Jugendliche mit Freiheitsentzug geahndet, das sind 11,9%. 98 Heranwachsende (16,2%) wurden mit Strafaufschub verurteilt, mit einer Bewährungsstrafe wurden 66 Personen geahndet (10,9 %), in Bezug auf 164 Verurteilte wurden Erziehungsmaßnahmen angewandt (27,1 %), 15 Personen (2,5 %) wurden aufgrund von Amnestie und anderen Gründen freigelassen, und 190 Minderjährige (31,4 %) wurden zu anderen Strafen verurteilt.