Projekte
Staatsorgane
flag Dienstag, 19 August 2025
Alle Nachrichten
Alle Nachrichten
Gesellschaft
19 August 2025, 12:59

Lebedew über Kontakte der Staatschefs der GUS

MINSK, 19. August (BelTA) - Die Staatschefs der GUS stehen in ständigem Kontakt, erklärte der Generalsekretär der GUS, Sergej Lebedew, gegenüber Journalisten. 

„Die Staatschefs der Gemeinschaft stehen in ständigem Kontakt. Das können Sie in den Medienberichten sehen – fast jede Woche finden Telefongespräche zwischen den Staatschefs der Gemeinschaft statt“, sagte Sergej Lebedew.

Insbesondere wies der Generalsekretär der GUS darauf hin, dass es einen ständigen telefonischen Kontakt zwischen dem Präsidenten von Belarus und dem Präsidenten Russlands gibt, einen Meinungsaustausch zu aktuellen Fragen und persönliche Treffen. „Auch andere Staatschefs der GUS-Länder stehen in ständigem Kontakt per Telefon“, betonte er. „Nach wichtigen internationalen Treffen fanden Gespräche zwischen den Staatschefs der GUS-Länder statt. Insbesondere kann ich zufrieden feststellen, dass nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zwischen Aserbaidschan und Armenien in Washington Telefongespräche zwischen den Ländern der Gemeinschaft stattfanden, in deren Verlauf ein Meinungsaustausch über dieses Abkommen stattfand. Wir glauben, dass dies einer der Schritte auf dem Weg zur endgültigen Beilegung der Differenzen und zum Abschluss eines Friedensvertrags zwischen Aserbaidschan und Armenien ist.

Der Generalsekretär berichtete, dass am 31. August in China ein Gipfeltreffen der SOZ stattfinden werde, an dem auch die Staats- und Regierungschefs der GUS-Staaten teilnehmen würden. „Sechs GUS-Staaten sind Mitglieder der SOZ, zwei Staaten – Aserbaidschan und Armenien – sind Partner der SOZ. Insgesamt nehmen neun GUS-Staaten regelmäßig an den Treffen der Shanghai-Gipfel teil. Das bedeutet, dass am 31. August auch am Rande des SOZ-Gipfels die Möglichkeit bestehen wird, Meinungen zwischen den Staatschefs der GUS-Staaten auszutauschen“, betonte er. Außerdem sind die Staatschefs der GUS-Staaten zu den Feierlichkeiten am 3. September in Peking anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges im Widerstandskrieg des chinesischen Volkes gegen die japanischen Besatzer und des weltweiten antifaschistischen Krieges eingeladen. Die Kontakte zwischen den Staatschefs der GUS-Staaten finden kontinuierlich statt und zielen auf die Entwicklung der Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft sowie die Stärkung des Friedens und der Sicherheit im GUS-Raum ab.

Der Generalsekretär fügte hinzu, dass am 5. September in Tadschikistan die nächste Sitzung des Wirtschaftsrats der GUS stattfinden wird, an der die für Wirtschaftsfragen zuständigen stellvertretenden Ministerpräsidenten der GUS-Staaten teilnehmen werden.

Die nächste Sitzung des Rates der Ständigen Bevollmächtigten Vertreter der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft bei den satzungsmäßigen und anderen Organen der GUS findet im Exekutivkomitee der GUS in Minsk statt. Bei dem Treffen werden die Ständigen Vertreter die Entwürfe der Tagesordnungen für die nächsten Sitzungen des Rates der Außenminister, des Rates der Regierungschefs und des Rates der Staatschefs der GUS prüfen, die im Herbst in Duschanbe und Minsk stattfinden werden. Die Mitglieder des Rates werden auch die Umsetzung des Perspektivplans zur Entwicklung der vertraglichen und rechtlichen Grundlage der GUS für die Jahre 2023-2025 und die Ergebnisse ihrer Bestandsaufnahme erörtern.
Abonnieren Sie uns auf
X
Letzte Nachrichten aus Belarus