
MINSK, 20. Mai (BelTA) – Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den GUS-Ländern wächst und dieser Trend wird sich fortsetzen. Das sagte der Generalsekretär der GUS, Sergej Lebedew, vor Journalisten.
„Erst kürzlich fand in Taschkent eine Sitzung des GUS-Wirtschaftsrates statt, auf der die Ergebnisse der Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich bekannt gegeben wurden. Und das ist bemerkenswert: Das durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt in den Ländern der Gemeinschaft ist insgesamt um 4,4 Prozent gewachsen. Das ist viel höher als zum Beispiel in den europäischen Ländern. Und in einigen Ländern, wie den baltischen Staaten, liegt es sogar im Minus. Wir haben alle Zahlen im Plus. Auch das Wachstum des gegenseitigen Handels ist im Plus. Die Märkte der westlichen Länder haben sich für uns geschlossen, und wir sind jetzt dabei, das Handelsvolumen zwischen den GUS-Ländern aktiv zu steigern. Ein weiterer großer Vorteil dieses gegenseitigen Handels ist, dass fast 90 Prozent des Handels zwischen den GUS-Ländern in nationalen Währungen abgewickelt werden. Das macht den gegenseitigen Handel für uns sehr viel einfacher“, sagte Sergej Lebedew.
Ihm zufolge entwickelt sich der gegenseitige Handel zwischen den Ländern der EAWU am aktivsten. „Aber auch die übrigen GUS-Länder, die keine EAWU-Mitglieder sind, haben das Volumen des gegenseitigen Handels erhöht. Die Industrieproduktion und die gegenseitigen Investitionen sind gestiegen. Belarus zum Beispiel investiert jetzt aktiv in Kasachstan und in anderen GUS-Republiken und gründet dort Unternehmen für die Montage landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Russland baut jetzt in den GUS-Ländern einige Produktionsstätten für die Montage von Autos auf. Usbekistan ist dabei, die Automobilindustrie aktiv zu entwickeln. Ich kann noch viele andere Bereiche der Zusammenarbeit anführen, die zeigen, dass der Umfang der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern zunimmt, und dieser Trend wird sich, nach dem zu urteilen, was wir sehen, fortsetzen und weiterentwickeln“, so der GUS-Generalsekretär.
Im Exekutivkomitee der GUS in Minsk findet eine ordentliche Sitzung des Rates der Ständigen Bevollmächtigten der GUS-Mitgliedsstaaten bei den statutarischen und anderen Organen der Gemeinschaft statt. Auf der Sitzung werden sich die Ständigen Bevollmächtigten mit der Vorbereitung und Durchführung des 31. Internationalen Filmfestivals „Listapad“ in Minsk und anderen bedeutenden kulturellen Veranstaltungen in Belarus sowie mit den Aktivitäten des Rates für Körperkultur und Sport im Zeitraum 2019-2024 befassen. Auch die Vorbereitungen für die nächste Sitzung des Rates der Regierungschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten werden besprochen. Die Sitzung wird am 5. Juni in Duschanbe stattfinden.